Interview

Claudia Richter: Gründerin von Klein & Gross

Claudia Richter verbindet pädagogische Erfahrung mit fundiertem Wissen aus Sport, Bewegung und Körperarbeit. Aus dieser Kombination heraus entstand Klein & Gross, ein vielseitiges Angebot für Kinder und Erwachsene. Mit Shiatsu, R.E.S.E.T. Kieferbalance, Narbenentstörung und ergänzenden Methoden wie Klangschalenmassage oder Aromaölen geht sie individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klient:innen ein. Auch Babymassage, betriebliche Gesundheitsförderung und Workshops gehören zu ihrem Repertoire.

In diesem Interview spricht Claudia Richter darüber, was sie motiviert hat, Klein & Gross zu gründen, wie sie Kinder und Erwachsene gleichermaßen erreicht und welche Pläne sie für die Zukunft verfolgt.

Interview mit Claudia Richter

Claudia Richter Interview

Was hat Sie ursprünglich dazu bewegt, Klein & Gross zu gründen bzw. diese Vielfalt an Angeboten aufzubauen?

Aufgrund meiner pädagogischen Arbeit im Kindergarten und meiner langjährigen Tätigkeit im Fitness- und Sportbereich habe ich die unterschiedlichen Bedürfnisse meiner Zielgruppen Kinder und Erwachsene erkannt.

Eine gezielte Förderung vor allem im Bereich Körperwahrnehmung führt zu einem positiveren Selbstbild, die eigenen Bedürfnisse werden schneller wahrgenommen und das Thema der Selbstverantwortung rückt mehr in den Vordergrund.

Aufgrund meiner zahlreichen Aus- und Weiterbildungen hatte ich die Möglichkeit ein Angebot für Klein und Gross zu schaffen, welches vielfältig ist und mir die Möglichkeit gibt individuell auf die Bedürfnisse der KlientInnen einzugehen.

Können Sie uns einen Überblick über die Kurse, Workshops und Behandlungen geben, die Sie derzeit anbieten?

Aktuell biete ich hauptsächlich Einzelbehandlungen an, da sich für mich gezeigt hat, dass ich hier das optimale Setting habe um individuell auf die einzelnen Bedürfnisse einzugehen.

Die Behandlungen umfassen Shiatsu (japanische Tiefendruckmassage), R.E.S.E.T. Kieferbalance und Narbenentstörung als Hauptkategorie, werden aber durch Techniken wie Klangschalenmassage, Klangpunktur mit der Stimmgabel, Schröpfen, Kinesiotaping und Aromaöle ergänzt und unterstützt.

Diese Behandlungen sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Als eigene Behandlung biete ich auch Babymassage an- sowohl als Einzelkurs als auch als 4-teilige Kursreihe.

2 Mal wöchentlich biete ich betriebliche Gesundheitsförderung in einer Firma an- hier umfasst das Angebot einerseits kurze Bewegungseinheiten mit den Mitarbeitern direkt am Arbeitsplatz aber auch Einzeltermine für kurze Sesselshiatsu Massagen.

Dieses Angebot hat einen absoluten Mehrwert für die Mitarbeiter- schon wenige Minuten reichen aus um Stress abzubauen und Wohlbefinden zu fördern.

Als Referentin bin ich aktuell bei Kid-Fit-Fun tätig- hier im Bereich Kleinkinderturnen und Tanzen und als Referentin für bewegte Waldpädagogik.

Wie unterscheiden sich die Bedürfnisse von Kindern und Erwachsenen in Ihren Kursen und Behandlungen – und wie schaffen Sie es, beiden Zielgruppen gerecht zu werden?

Kinder haben meistens einen natürlicheren Zugang zu ihrem Körper und ihren Emotionen. Sie können genauer definieren wo der Schmerz sitzt oder wo die Emotion „wohnt“.

Außerdem spüren sie die Behandlungen oft intensiver und es zeigt sich schneller ein Erfolg, eine Verbesserung der Ausgangssituation.

Die meisten erwachsenen Klienten brauchen länger, um überhaupt wieder einen Zugang zu sich selbst und ihrem Körper zu spüren. Oft sind negative Erlebnisse im Körpersystem gespeichert und auch das Festhalten an alten Glaubenssätzen lässt manchmal den Behandlungserfolg verzögern.

Viele Erwachsene erwarten von der Behandlung, dass sie alle Thematiken löst und sie selber nichts dazutun müssen- hier ist oft das Thema der Eigenverantwortung gefragt.

Ich werde beiden Zielgruppen gerecht, indem ich mir Zeit nehme um zu definieren wie die Ausgangssituation ist und welchen Erfolg die Behandlung haben soll und in dem ich vor allem die Behandlungen individuell auf das Alter abstimme.

Bei Kindern verwende ich als Materialien gerne auch z.B. ein Shiatsu Bilderbuch oder Übungen aus der Gehirnfitness. Auch zeitlich sind die Behandlungen bei Kindern manchmal kürzer als 50 Minuten- je nachdem was die Kinder brauchen.

Claudia Richter: Erfolgreiche Kooperationen und starkes Netzwerk

Claudia Richter klein & gross

Sie arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen. Wie wählen Sie Kooperationen aus, und was macht eine erfolgreiche Zusammenarbeit für Sie aus?

Alle meine Kooperationspartner kenne ich persönlich und pflege schon jahrelange Freundschaft mit ihnen.

Das sind alles Menschen, die in ihrem Aufgabengebiet absolute Profis sind und die ich persönlich gerne weiterempfehle.

Ich finde es extrem wichtig ein gutes Netzwerk zu haben, denn es gibt auch genauso Klientinnen, die etwas anderes brauchen als meine Angebote und so kann ich kompetente und vor allem professionelle Weiterempfehlungen aussprechen.

Gibt es ein Erlebnis oder Feedback von Teilnehmer:innen, das Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist und das Sie als großen Erfolg für Ihre Arbeit betrachten?

Für mich ist es immer schon ein kleiner Erfolg, wenn Klientinnen nach einer Behandlung schon verändert aus der Praxis gehen- das kann z.B. schmerzfrei, aufrechter oder entspannter sein.

Besonders schön ist für mich wenn ich Frauen durch eine Schwangerschaft begleite und sie dann mit den Babys zur Babymassage kommen- und der Kreislauf so weiter geht.

Oder auch Klientinnen mit Burn Out oder Depressionen, die durch die Behandlungen so gestärkt werden, dass sie den Alltag wieder besser schaffen und zu Normalität zurückkehren können.

Ich habe einmal das Kompliment bekommen, dass ich wie ein guter Schluck Rotwein sei: warm, erdig und beruhigend- das trifft es glaube ich sehr gut was meine Arbeit ausmacht.

Welche Pläne oder neuen Ideen möchten Sie in den nächsten Jahren mit Klein & Gross verwirklichen?

Zwei Themenbereiche die mich sehr interessieren sind die Atemarbeit und das große und wichtige Thema der Achtsamkeit- hier werde ich sicher noch Weiterbildungen anstreben, da ich beide Techniken in meine bestehenden Behandlungen super integrieren kann.

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass ich auch weiterhin Menschen, ob klein oder groß, auf ihrem Weg begleiten und unterstützen kann und das ich selber lange genug fit bleibe um meine Arbeit gut und kompetent ausführen kann.

Über Claudia Richter:

Ich bin ein sehr emotionaler, kreativer und authentischer Mensch. In meiner Berührungsqualität ist mir wichtig, dass ich selber so berühre wie auch ich berührt werden möchte. Ich nehme die Bedürfnisse meiner Klientinnen ernst und versuche individuell auf sie einzugehen.

Website

Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %