Von NOE 1 Redaktion Teilen Teilen In den vergangenen Jahren sind die Preise für Immobilien in Österreich deutlich gestiegen. Deshalb stellen sich selbst gut verdienende Menschen häufiger die Frage, wie sie sich den Traum der eigenen vier Wände noch leisten können. Hier in diesem Artikel werfen wir deshalb einen Blick auf zentrale Tipps, die bei der Verwirklichung helfen können. Contents hide 1 Abstriche bei der Lage machen 2 Selbst Hand anlegen 3 Langfristig sparen und investieren Abstriche bei der Lage machen Ein wesentlicher Faktor, der über die Kosten des Bauprojekts bestimmt, ist die Lage. Insbesondere in den Städten ist die Nachfrage nach Wohnraum groß. Das sorgt dafür, dass zahlreiche Nachfragen auf das meist eher knappe Angebot kommen. Wer sich hingegen mit den ländlichen Regionen des Landes anfreunden kann, der wird dafür auch mit einer Ersparnis belohnt. Natürlich stellt sich die Frage, ob ein etwas weiter abgelegener Wohnort mit der eigenen Lebensplanung in Einklang zu bringen ist. Insbesondere der Weg zur Arbeit muss weiterhin gut beherrschbar sein. Lassen sich Arbeit und Privates unter einen Hut bringen, spricht nichts gegen die etwas abgelegene Position. Selbst Hand anlegen Eine zweite Möglichkeit besteht darin, nicht nur die Profis ans Werk zu lassen. Denn deren hohe Lohnkosten treiben den Gesamtpreis nur noch weiter in die Höhe. Ein wesentlicher Teil der Arbeiten kann von einem geübten Handwerker auch selbst erledigt werden. Auch für die nötige Ausrüstung gibt es Lösungen. Dazu zählt zum Beispiel der Baumaschinenverleih. Er sorgt dafür, dass immer genau die Geräte zur Verfügung stehen, die derzeit benötigt werden. Lösungen gibt es auch für den erforderlichen Abtransport von Baumaterial. Dafür können Laien ganz bequem einen Container mieten, in dem der Schutt dann weggeschafft werden kann. Bezahlt wird immer nur für die Tage, an denen der Container bzw. die Baumaschinen vor Ort benötigt werden. Daraus ergibt sich ein besonders gutes Verhältnis von Preis und Leistung, das dazu beiträgt, die Einsparungen noch weiter zu erhöhen. Langfristig sparen und investieren Wer zwar schon jetzt in den hohen Preisen für Immobilien in Österreich ein Problem sieht, aber derzeit noch gar nicht kaufen möchte, der kann Vorkehrungen treffen. Denn eine Investition in Zukunft lässt sich besser abfedern, wenn schon heute das nötige Kleingeld auf die Seite gelegt wird. Wer monatlich etwas Geld spart und dieses investiert, kann zum Beispiel vom durchschnittlichen Aufwärtstrend an der Börse profitieren. Unter dem Strich besteht also die Möglichkeit, die finanziellen Reserven über Jahre hinweg aufzubauen, die es dann möglich machen, sich den Traum eines Eigenheims in Österreich zu erfüllen. Facebook Comments Box Share
Trends 2025: Niederösterreich im Wandel – Innovationen in Business, Design und Mode NOE 1 Re16. Januar 2025 NÖ News
Betriebselektriker (m/w/d): Vollzeit Mitarbeiter:in ab sofort in Baden: Bruttogehalt:€ 2.758,75 monatlich NOE 1 Redaktion17. Dezember 2024 Jobinserate
Ausflugsziele in Niederösterreich mit Kindern: Entdecken Sie die besten Familienabenteuer NOE 1 Redaktion29. November 2024 NÖ News