KulturLifestyle

Lukas Kienbauer begeistert mit innovativer Küche in Schärding

Wer in Österreich nach einem jungen Ausnahmetalent in der Gastronomie sucht, kommt an Lukas Kienbauer nicht vorbei. Der gebürtige Oberösterreicher hat mit seinen Lokalen in Schärding ein gastronomisches Erlebnis geschaffen, das weit über die Grenzen hinaus Aufmerksamkeit erregt.

In diesem Artikel erfährst du, warum sein Ansatz so besonders ist, wie sich seine Küche entwickelt hat und was seine Lokale von anderen unterscheidet. Ein Muss für alle, die sich für Genuss, Innovation und die moderne österreichische Küche interessieren.

Der Werdegang von Lukas Kienbauer beeindruckt die Gourmetszene

Der Werdegang von Lukas Kienbauer beeindruckt die Gourmetszene

Lukas Kienbauer hat in sehr jungem Alter seinen Weg in die gehobene Gastronomie gefunden. Bereits mit 24 Jahren eröffnete er sein erstes Restaurant in Schärding, das heute als Vorzeigebeispiel für kreative, zeitgemäße Küche gilt. Sein mutiger Zugang, auf klassische Speisekarten zu verzichten und stattdessen auf Überraschungsmenüs zu setzen, sorgte früh für Aufsehen.

Die Kombination aus regionalen Zutaten, internationaler Raffinesse und der klaren Linie seiner Gerichte macht ihn zu einem der spannendsten Köpfe der österreichischen Gourmetszene. Dass Kritiker wie Gault Millau oder Falstaff ihn mehrfach ausgezeichnet haben, bestätigt seinen Weg.

Restaurant Lukas in der Barockstadt Schärding steht für höchste Qualität

Das Restaurant Lukas, zentral am Hauptplatz in der Barockstadt Schärding, ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Raum für Ideen, Geschmack und puren Genuss. Die minimalistische Einrichtung und die offene Küche spiegeln die Philosophie wider: nichts ablenken, alles fokussiert auf das Produkt.

Hier entstehen Menüs, die sich täglich ändern können. Nicht nur das sorgt für ein Erlebnis, das jedes Mal anders, aber stets auf höchstem Niveau ist. Wer in der bezaubernden Barockstadt Schärding diniert, wird mit durchdachten Gerichten überrascht, bei denen jede Komponente sinnvoll eingesetzt wird.

Lukas Kienbauer schafft mit Izakaya und Steak neue Genusswelten

Lukas Kienbauer schafft mit Izakaya und Steak neue Genusswelten

Neben dem Restaurant Lukas hat Lukas Kienbauer zwei weitere Lokale in Schärding etabliert: das Lukas Izakaya und das Lukas Steak. Beide ergänzen seine Hauptlinie perfekt und zeigen seine Vielseitigkeit in der Gastronomie.

Im Lukas Izakaya steht das Teilen im Vordergrund. Inspiriert von der japanischen Küche werden kleine Teller serviert, die Vielfalt, Austausch und unkomplizierten Genuss ermöglichen. Im Lukas Steak wiederum liegt der Fokus auf hochwertigem Fleisch, das mit der gleichen Präzision zubereitet wird, wie man es aus seinem Hauptrestaurant kennt.

Küche mit Charakter hebt sich deutlich von anderen Lokalen ab

Was Lukas Kienbauer in seiner Küche serviert, ist nicht einfach nur „modern“, sondern trägt Handschrift. Seine Gerichte sind reduziert auf das Wesentliche, dabei aber immer mit Tiefgang und technischer Präzision ausgeführt. Die Aromen sind klar, die Produkte hochwertig und meist regional.

Viele Zutaten stammen direkt aus dem Innviertel oder aus dem weiteren Oberösterreich. Dabei gelingt es ihm, eine Brücke zwischen traditioneller österreichischer Küche und globalen Einflüssen zu schlagen. Ob fermentierte Gemüsesorten, asiatische Gewürze oder klassische österreichische Zutaten – bei ihm entsteht daraus ein harmonisches Ganzes.

Einfluss von Stationen wie Amador oder Wien ist spürbar

Bevor er sein erstes eigenes Restaurant eröffnete, arbeitete Lukas Kienbauer unter anderem in Wien und bei Amador. Diese Erfahrung hat ihn geprägt. Besonders auffällig ist die Exaktheit in der Ausführung seiner Gerichte – ein Merkmal, das man auch in Spitzenlokalen wie bei Obauer oder anderen Vorbildern findet.

Doch trotz dieser Einflüsse bleibt sein Stil eigenständig. In Schärding hat er die Freiheit gefunden, sich ohne Einschränkungen zu entfalten. Genau das spürt man in seiner Arbeit. Jedes Gericht wirkt wie ein persönliches Statement.

Gault Millau, Falstaff und à la carte loben seine Raffinesse

Gault Millau, Falstaff und à la carte loben seine Raffinesse

Dass ein Restaurant in einer kleineren Stadt wie Schärding unter die 100 Best Restaurants Österreichs gewählt wird, ist keine Selbstverständlichkeit. Doch Lukas Kienbauer hat genau das geschafft. Neben zwei Hauben im Gault Millau wurde er von Falstaff und à la carte ebenfalls sehr positiv bewertet.

Er wurde nicht nur als Gault Millau Newcomer gefeiert, sondern zählt auch zum Kreis der JRE – Jeunes Restaurateurs d’Europe. Eine Auszeichnung, die nur jenen zuteil wird, die sich durch Innovation, Qualität und Zukunftsorientierung hervortun.

Zwischen Wirtshaus und Gourmetrestaurant liegt sein eigenes Konzept

Was viele begeistert: Lukas Kienbauer überwindet die klassischen Trennlinien zwischen bodenständigem Wirtshaus und formellem Gourmetrestaurant. Seine Lokale vermitteln Eleganz ohne Distanz. Es geht ihm nicht um Etikette, sondern um ehrlichen Genuss in einem zeitgemäßen Rahmen.

So ist es auch kein Wunder, dass seine Gäste von überall her anreisen – nicht nur wegen der Küche, sondern auch wegen der Atmosphäre. Hier kann man sich wohlfühlen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Philosophie von Lukas Kienbauer verbindet Kreativität mit Haltung

Drei Prinzipien ziehen sich durch seine Arbeit: kreativ, regional und innovativ. Dabei ist er kein Lautsprecher, sondern jemand, der seine Haltung über das Produkt vermittelt. Wer bei ihm isst, erkennt schnell: Hier wird mit Saison, Sorgfalt und Überzeugung gearbeitet.

Sein Umgang mit Zutaten ist nachhaltig und respektvoll. Das bedeutet: keine Verschwendung, keine Effekthascherei, keine überladene Speisekarte – sondern Reduktion auf das, was wirklich zählt. Eine Philosophie, die perfekt in die heutige Zeit passt.

Offene Küche und Überraschungsmenüs sorgen für Erlebnisse

Offene Küche und Überraschungsmenüs sorgen für Erlebnisse

Besonders charakteristisch für das Restaurant Lukas ist die offene Küche, in der Gäste jeden Schritt verfolgen können. Diese Transparenz schafft Vertrauen und unterstreicht das handwerkliche Können des Teams. Hier wird nichts versteckt, sondern alles offen gezeigt.

Die Überraschungsmenüs bestehen aus mehreren Gängen, die sich je nach Marktverfügbarkeit ändern. Diese Flexibilität bringt Spannung in jeden Besuch. Man weiß nie genau, was kommt. Aber man weiß, dass es gut sein wird.

Fazit: Lukas Kienbauer setzt neue Maßstäbe in Österreichs Kulinarik

Mit seinem Konzept hat Lukas Kienbauer nicht nur Schärding, sondern die gesamte österreichische Kulinarik bereichert. Seine Lokale – das Restaurant Lukas, das Lukas Izakaya und das Lukas Steak – zeigen, wie vielfältig Gastronomie heute gedacht werden kann.

Sein konsequenter Stil, seine Liebe zum Detail und seine Fähigkeit, Tradition mit Moderne zu verbinden, machen ihn zu einem der spannendsten Köche Österreichs. Wer Genuss sucht, wird ihn bei Lukas Kienbauer mit Sicherheit finden.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Lukas Kienbauer

Wer ist Lukas Kienbauer

Lukas Kienbauer ist ein österreichischer Spitzenkoch aus Schärding in Oberösterreich. Er gilt als einer der innovativsten Vertreter der jungen Gourmetgeneration in Österreich. Bereits im Alter von 24 Jahren eröffnete er sein erstes eigenes Restaurant in der Barockstadt Schärding und hat sich seitdem mit kreativer, reduzierter und regional inspirierter Küche einen Namen gemacht.

Er kombiniert internationale Einflüsse mit lokalen Zutaten und setzt auf saisonale Überraschungsmenüs, die durch Raffinesse und technische Präzision überzeugen. Neben dem Restaurant Lukas betreibt er auch das Lukas Izakaya sowie das Lukas Steak.

Wo befindet sich das Restaurant von Lukas Kienbauer

  • Ort: Schärding am Inn, Oberösterreich
  • Adresse: Hauptplatz 12, 4780 Schärding
  • Ambiente: Minimalistisch, stilvoll, offene Küche
  • Lage: Zentral in der historischen Altstadt, nahe dem Inn
  • Anbindung: Gute Erreichbarkeit mit dem Auto oder Zug

Welche Auszeichnungen hat Lukas Kienbauer erhalten

  • Zwei Hauben von Gault Millau für das Restaurant Lukas
  • Aufnahme in den Kreis der Jeunes Restaurateurs d’Europe (JRE)
  • Platzierung unter den 100 Best Restaurants Österreichs
  • Auszeichnungen und Top-Bewertungen von Falstaff und À la Carte
  • Titel als Gault Millau Newcomer

Wie kann man im Restaurant von Lukas Kienbauer reservieren

Reservierungsweg Details
Website www.lukas.restaurant – Online-Reservierung möglich
Telefonisch +43 7712 30789
E-Mail info@lukas.restaurant
Öffnungszeiten Mittwoch bis Samstag ab 18:30 Uhr, Sonntag bis Dienstag geschlossen
Vorlaufzeit empfohlen Mindestens 2–3 Wochen im Voraus, besonders bei Wochenend-Terminen
Besondere Hinweise Keine klassische Speisekarte, Überraschungsmenüs werden serviert
Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %