Von NOE 1 Redaktion - Eveline Teilen Teilen In ihrer Praxis verbindet Mag. Sandra Larimar Körperarbeit mit therapeutischer Bewusstseinsarbeit – und schafft damit einen Raum für tiefe Regeneration und innere Klärung. Ihre Arbeit geht weit über die Behandlung von Symptomen hinaus: Es geht um das Verstehen von Zusammenhängen, um Selbstwahrnehmung und echte Veränderung. Contents hide 1 Interview mit Mag. Sandra Larimar 1.1 Was war der Auslöser dafür, dass Sie sich auf den Weg gemacht haben, Körperarbeit und therapeutische Bewusstseinsarbeit miteinander zu verbinden? 1.2 Wie würden Sie Ihre Arbeit heute beschreiben – welche Methoden und Angebote setzen Sie ein? 2 Mag. Sandra Larimar: Wie seelische Belastung sich im Körper zeigt 2.1 Welche Rolle spielt die Psyche – und wie greifen Körperarbeit und seelische Balance bei Ihnen ineinander? 2.2 Welche Erfahrungen aus Ihrem Leben haben Ihre heutige Arbeit besonders geprägt? 2.3 Was wünschen Sie sich für die Menschen, die zu Ihnen kommen? 2.4 Gibt es einen Satz oder eine Botschaft, die Ihre Arbeit zusammenfasst? 2.5 Über Mag. Sandra Larimar Im Interview spricht sie darüber, wie alles begann, welche Methoden sie heute einsetzt und warum körperliche Beschwerden oft seelische Wurzeln haben. Ein Gespräch über Eigenverantwortung, Selbstregulation – und die Kraft, sich selbst wieder zu spüren. Interview mit Mag. Sandra Larimar Was war der Auslöser dafür, dass Sie sich auf den Weg gemacht haben, Körperarbeit und therapeutische Bewusstseinsarbeit miteinander zu verbinden? Schon während meiner ersten Ausbildungen in Körper-Energiearbeit, kinesiologischer Testung und der Arbeit mit Meridianen und Energieflüssen wurde mir bewusst, dass der Mensch weit mehr ist als nur sein physischer Körper: Der menschliche Körper ist nicht isoliert von Psyche und Lebensumständen zu betrachten. Viele körperliche Beschwerden – wie Verspannungen, Migräne, Schlaflosigkeit, chronische Rückenschmerzen oder Verdauungsprobleme – haben tieferliegende Ursachen, die sich durch reines Symptommanagement nicht dauerhaft lösen lassen. Die Verbindung zwischen innerer Anspannung, emotionaler Belastung und körperlichem Ausdruck wurde zur zentralen Achse meines therapeutischen Ansatzes. Wie würden Sie Ihre Arbeit heute beschreiben – welche Methoden und Angebote setzen Sie ein? Ich arbeite integrativ mit verschiedenen Methoden, die sich im Laufe der Jahre bewährt haben. Die Basis bildet die BOWEN®-Technik – eine manuelle Methode, bei der gezielte Impulse über das Muskel- und Faszien-System gesetzt werden. Diese Impulse geben dem Körper die Information zur Selbstregulation. Die Wirkung ist erstaunlich: Der Muskeltonus gleicht sich aus, Verklebungen lösen sich, das Nervensystem beruhigt sich, die Durchblutung wird gefördert, Schmerzen lassen nach. Besonders eindrucksvoll zeigt sich die regulierende Wirkung nicht nur bei Beschwerden im Bewegungsapparat, sondern auch im Bereich des Nervensystems, der Psyche, der Organe, des Lymphflusses, zur Energiesteigerung oder als nachhaltige Unterstützung nach Unfällen oder sportlichen Belastungen. Dazu arbeite ich mit der Mineralstofftherapie nach Dr. Schüßler. Über die Antlitz-Analyse kann ich erkennen, welche Mineralstoffe dem Körper aktuell fehlen. Die Kombination von gezielter körperlicher Impulssetzung und der Unterstützung durch essenzielle Mineralsalze stärkt die Regulationsfähigkeit des Organismus erheblich. Dabei ist mir wichtig zu betonen: Eine Einnahme ist nicht immer notwendig – wenn die Versorgung ausgewogen ist, verzichte ich bewusst darauf. Fehlen jedoch bestimmte Mineralstoffe, kann die Selbstregulation des Körpers eingeschränkt sein und die gewünschte Wirkung der Körpertherapie bleibt aus. In solchen Fällen kann die gezielte Ergänzung den entscheidenden Schlüssel darstellen, um Therapieblockaden zu lösen und dem Körper die biochemischen Ressourcen bereitzustellen, die er braucht. Mag. Sandra Larimar: Wie seelische Belastung sich im Körper zeigt Welche Rolle spielt die Psyche – und wie greifen Körperarbeit und seelische Balance bei Ihnen ineinander? Sehr viele meiner Klient:innen kommen nicht nur mit körperlichen Beschwerden, sondern auch mit Themen wie innerer Unruhe, Erschöpfung, Schlafstörungen, Panikattacken oder dem Gefühl „nicht mehr richtig atmen zu können“. Bei solchen Anliegen ist es wichtig, nicht nur am Symptom zu arbeiten, sondern das Nervensystem wieder in eine gesunde Regulation zu bringen. Die BOWEN®-Technik wirkt hier über das vegetative Nervensystem – sie hilft, Stressreaktionen herunterzufahren, das Cortisol-Level zu senken und die Produktion von Serotonin und Melatonin zu fördern. Ergänzend arbeite ich hier auch mit einfachen Bewusstseins- und Atemtechniken, die den Menschen helfen, sich selbst wieder besser zu spüren, gesunde Grenzen wahrzunehmen und neue Perspektiven auf belastende Situationen zu entwickeln. Welche Erfahrungen aus Ihrem Leben haben Ihre heutige Arbeit besonders geprägt? Ich habe selbst erlebt, wie es ist, wenn man sich in einer gesundheitlichen Krise wieder neu ordnen muss. Mein eigener Weg hat mir gezeigt, wie kostbar es ist, wenn man nicht nur medizinisch gut versorgt ist, sondern sich auch menschlich gesehen und in seiner Ganzheit verstanden fühlt. Diese Erfahrung hat mein Verständnis für meine Klient:innen geprägt. Ich sehe nicht nur die Beschwerden, sondern den Menschen dahinter – mit allem, was ihn bewegt. Was wünschen Sie sich für die Menschen, die zu Ihnen kommen? Ich wünsche mir, dass sie sich in meiner Praxis sicher, respektiert und eingeladen fühlen, sich selbst wieder als ganzheitliches Wesen zu entdecken. Mein Ziel ist nicht nur kurzfristige Linderung, sondern eine echte Veränderung im gesundheitlichen Befinden, inneren Erleben und der Körperwahrnehmung. Viele berichten nach einigen Sitzungen, dass sie sich neben gesteigertem körperlichen Wohlbefinden „endlich wieder zentriert fühlen“. Dabei ist es mir ein großes Anliegen, meinen Klient:innen die Zusammenhänge in ihrem eigenen System verständlich zu machen – denn es ist essenziell, den eigenen Körper wieder lesen zu lernen. Oft stehen hinter scheinbar isolierten Symptomen gemeinsame Themen, die sich durch dieses tiefere Verstehen nachhaltig verändern lassen. Gibt es einen Satz oder eine Botschaft, die Ihre Arbeit zusammenfasst? Ja – „Gesundheit entsteht, wenn Körper, Gefühl, Gedanke und Handlung in Einklang fließen.“ Für mich bedeutet das: Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern ein Zustand innerer Kohärenz, in dem Körper und Seele miteinander arbeiten, nicht gegeneinander. Über Mag. Sandra Larimar Ich bin Mag. Sandra Larimar, zertifizierte BOWEN®Practitioner, Mineralstoff-Therapeutin und seit vielen Jahren in eigener Praxis in St. Pölten tätig. Mein Schwerpunkt liegt auf ganzheitlicher Körperarbeit – in der Verbindung von Körper-Therapie, Selbstregulation und Bewusstsein. Ich begleite Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen dabei, in ihre Mitte zurückzufinden, Blockaden zu lösen und die Sprache ihres Körpers neu zu verstehen. Neben meinem Standort in St. Pölten empfange ich auch Klient:innen in meiner Praxis im 1. Bezirk in Wien, am Dr. Karl Lueger Platz 2. Facebook Comments Box Share
Martina Hanny: Ganzheitliche Wege in der Schmerzbegleitung mit Human Design NOE 1 Redaktion - Eveline18. September 2025 Interview
Christoph Zisser: Mentaltraining und Hundetraining im Einklang NOE 1 Redaktion - Eveline26. August 2025 Interview