Von NOE 1 Redaktion - Eveline Teilen Teilen In diesem Interview gibt Sabine Behounek Einblicke in ihre Arbeit als Mentaltrainerin und ihre persönliche Reise, die sie dazu inspiriert hat, Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Balance und persönlichem Wachstum zu begleiten. Contents hide 1 Sabine Behounek im Interview 1.1 Was hat Sie dazu inspiriert, sich auf Mentaltraining zu fokussieren? 1.2 Welche Angebote bieten Sie an, die Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Balance und persönlichem Wachstum unterstützen können? 1.3 Einzelsitzungen (Mentaltraining) 1.4 Workshops 1.5 Für Kinder und Jugendliche 2 Sabine Behounek: Die Verbindung von mentaler und körperlicher Gesundheit 2.1 Wie verbinden Sie mentale und körperliche Gesundheit in Ihrer Arbeit? 2.2 Was bedeutet die Arbeit mit dem inneren Kind für Ihre Klienten und wie unterstützen Sie sie dabei? 2.3 Wie integrieren Sie traumasensible Ansätze in Ihre Begleitung? 2.4 Gibt es einen besonderen Erfolg in Ihrer Arbeit, den Sie gerne teilen möchten? 2.5 Über Sabine Behounek Sie teilt ihre Erfahrungen und Methoden, mit denen sie tief verwurzelte Blockaden auflöst und den Zugang zur eigenen inneren Stärke fördert. Besonders betont sie die Bedeutung von traumasensibler Arbeit und der Integration von Körper und Geist in den Heilungsprozess. Hier erfahren Sie, wie ihre ganzheitlichen Ansätze Menschen helfen, sich selbst besser zu verstehen und ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu führen. Sabine Behounek im Interview Was hat Sie dazu inspiriert, sich auf Mentaltraining zu fokussieren? Mein eigener Lebensweg hat mich dazu geführt, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. Ich durfte selbst erfahren, wie sehr die eigene Kindheit, alte Glaubenssätze, Ängste und Verletzungen unser Leben unbewusst prägen – und wie heilsam es ist, sich diesen inneren Themen bewusst zu stellen. Durch meine persönliche Arbeit an mir selbst konnte ich tief sitzende Traumata auflösen und erleben, wie befreiend es ist, alte Muster loszulassen und innere Stärke wiederzuentdecken. Dieses Wissen und diese Erfahrung möchte ich weitergeben. Welche Angebote bieten Sie an, die Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Balance und persönlichem Wachstum unterstützen können? Mein Angebot umfasst Einzelsitzungen und Workshops für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, die alle traumasensibel gestaltet sind und in denen die Arbeit mit dem inneren Kind eine zentrale Rolle spielt. Ziel ist es, innere Blockaden aufzuspüren, zu lösen und die Verbindung zu sich selbst und zum eigenen Körper zu stärken. Einzelsitzungen (Mentaltraining) In meinen Einzelsitzungen begleite ich Menschen dabei, sich mit ihrer Geschichte auseinanderzusetzen, unbewusste Muster zu erkennen, hinderliche Glaubenssätze aufzulösen und innere Stärke zu aktivieren. Themen wie die Verbindung zu Mutter und Vater, die Auswirkungen von Krankheiten auf das emotionale Erleben oder Herausforderungen in Arbeit, Beziehungen und Zielerreichung spielen dabei eine zentrale Rolle. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz können tief verwurzelte Prägungen erkannt und nachhaltig transformiert werden. Workshops Meine Workshops bieten einen geschützten Raum für Selbsterfahrung und persönliches Wachstum. Sie verbinden mentales, körperliches und emotionales Arbeiten, um nachhaltige Veränderungsprozesse anzustoßen. Neben Themen wie Selbstwert, Resilienz und Innere-Kind-Arbeit vermittle ich Wissen über neurobiologische Zusammenhänge, Trauma, Traumafolgestörungen, Introjekte, Narzissmus und deren weitreichende Auswirkungen. Dies ermöglicht den Teilnehmer:innen, sich selbst besser zu verstehen und bewusster mit ihrer eigenen Geschichte umzugehen. Für Kinder und Jugendliche Für Kinder und Jugendliche biete ich neben Einzelsitzungen zusätzlich Workshops zu lebensnahen Themen wie Medienkompetenz, Gefahren im Social Media, Gefühlen, ihren Stärken, Money Mindset und weiteren wichtigen Zukunftsthemen an. Hier verbinde ich fachliches Wissen mit methodischen Ansätzen, um nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch hinderliche Denkmuster sichtbar zu machen und durch förderliche zu ersetzen. So entsteht eine ganzheitliche Begleitung, die sowohl die kognitive als auch die emotionale Entwicklung fördert. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst besser zu verstehen, Blockaden zu lösen und mehr in Verbindung mit sich und ihrem Körper zu kommen – für ein bewusstes, erfülltes und selbstbestimmtes Leben. Sabine Behounek: Die Verbindung von mentaler und körperlicher Gesundheit Wie verbinden Sie mentale und körperliche Gesundheit in Ihrer Arbeit? Mentale und körperliche Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden, da emotionale Belastungen und Stress oft in körperlichen Symptomen sichtbar werden. Deshalb arbeite ich ganzheitlich und betrachte den Körper als wesentlichen Bestandteil des Heilungsprozesses. Besonders wichtig ist mir, dass meine Klient:innen lernen, sich selbst, ihre Geschichte und die Sprache ihres Körpers bewusst wahrzunehmen. Denn unser Körper sendet täglich wertvolle Signale – wer sie erkennt und versteht, kann bewusster darauf reagieren und so mehr innere Balance und Ruhe finden. Was bedeutet die Arbeit mit dem inneren Kind für Ihre Klienten und wie unterstützen Sie sie dabei? Die Arbeit mit dem inneren Kind ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Begleitung. Viele unserer Verhaltensmuster, emotionalen Reaktionen und Glaubenssätze entstehen durch frühe Erfahrungen. Indem wir uns dem inneren Kind zuwenden, können wir emotionale Verletzungen aus der Vergangenheit heilen und ein tieferes Verständnis für uns selbst entwickeln. Ein wichtiger Schritt ist, zu erkennen, wann das innere Kind in uns spricht – also wenn alte Ängste oder Schutzmechanismen aktiviert werden. Ich unterstütze meine Klient:innen dabei, diese inneren Stimmen wahrzunehmen, ihnen liebevoll zu begegnen und zu erkennen, was dieses Kind jetzt braucht. Indem wir ihm heute das geben, was ihm einst gefehlt hat, kann ein tiefgehender Heilungsprozess stattfinden. Alte Wunden dürfen versorgt werden, Mitgefühl für sich selbst wächst, und mehr Leichtigkeit und innere Ruhe können entstehen. Wie integrieren Sie traumasensible Ansätze in Ihre Begleitung? Traumasensible Arbeit bedeutet für mich, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sich meine Klient:innen gesehen, verstanden und gehalten fühlen. Ein traumasensibler Ansatz erfordert ein tiefes Verständnis für Trauma und seine Folgestörungen, um individuell und einfühlsam auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen zu können. Dabei geht es nicht nur darum, mögliche Auswirkungen zu erkennen, sondern auch darum, mit Achtsamkeit, Stabilisierung und Ressourcenstärkung zu arbeiten. Ziel ist es, Menschen zu begleiten und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, die Selbstwirksamkeit und innere Sicherheit fördern. Gibt es einen besonderen Erfolg in Ihrer Arbeit, den Sie gerne teilen möchten? Mein Erfolg liegt darin, Menschen auf ihrem Weg der persönlichen Entwicklung zu begleiten und einen Raum zu schaffen, in dem echte Veränderung möglich wird. Es erfüllt mich, zu sehen, wie sie sich selbst mit Ehrlichkeit und Mitgefühl begegnen, ihre Themen bewusst angehen und neue Handwerkszeuge für ein erfüllteres Leben erlernen. Es erfordert Mut, alte Muster zu hinterfragen – doch genau darin liegt die größte Transformation. Jeder Mensch, der diesen Schritt wagt, ist für mich ein inspirierendes Beispiel dafür, dass Veränderung immer möglich ist. Über Sabine Behounek Ich bin Mentaltrainerin, Unternehmensberaterin, Wirtschaftspädagogin und Traumapädagogin. Durch meine intensive Auseinandersetzung mit inneren Prozessen habe ich erkannt, wie essenziell es ist, ungelösten Themen zu begegnen und Blockaden aufzulösen, um das eigene Leben bewusst zu gestalten. Meine eigene Lebensgeschichte, mein großer Wissensdrang und meine Begeisterung für persönliche Entwicklung treiben mich an, mich laufend weiterzubilden und neue Erkenntnisse aus der Trauma- und Bewusstseinsforschung in meine Arbeit zu integrieren. Es ist mir ein Anliegen, Menschen mit fundiertem Wissen und wirkungsvollen Methoden zu begleiten – für ein Leben in mehr Klarheit, Selbstbestimmtheit und Leichtigkeit. Website Facebook Comments Box Share
Grüne Batterie: Umweltfreundliche Technologie aus Wiener Neustadt könnte für nachhaltige Veränderungen sorgen
Ursula Scheidl: Feng Shui als Schlüssel zu Erfolg und Lebensfreude – Wie Raumgestaltung unser Leben beeinflusst NOE 1 Redaktion - Eveline11. März 2025 Interview
Karin Moser: Wie eine persönliche Erfahrung zur Berufung wurde NOE 1 Redaktion - Eveline18. Februar 2025 Interview
Mit Herz und Energie: Conny Stöhr über ihre Arbeit und Vision NOE 1 Redaktion - Eveline11. Februar 2025 Interview
Grüne Batterie: Umweltfreundliche Technologie aus Wiener Neustadt könnte für nachhaltige Veränderungen sorgen