Interview

Ursula Scheidl: Feng Shui als Schlüssel zu Erfolg und Lebensfreude – Wie Raumgestaltung unser Leben beeinflusst

In diesem Interview teilt Ursula Scheidl ihre Leidenschaft und Expertise im Bereich Feng Shui. Als erfahrene Feng Shui-Beraterin erklärt sie, wie die richtige Raumgestaltung nicht nur das Wohlbefinden steigern kann, sondern auch Einfluss auf Erfolg und Lebensfreude hat.

Sie gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit und zeigt, wie kleine Veränderungen im Raum oft große positive Auswirkungen auf das Leben der Menschen haben können. Lassen Sie sich von Ursula Scheidls Erkenntnissen inspirieren!

Ursula Scheidl im Interview

ursula scheidl im interview

Was hat Sie ursprünglich dazu inspiriert, Feng Shui-Beraterin zu werden, und wie hat diese Entscheidung Ihr Leben verändert?

Schon als Kind hatte ich eine ganz eigene Art zu spielen: Ich habe ständig die Möbel meiner Eltern umgestellt! Für mich war das kein bloßes Möbelrücken – es war das tiefe Bedürfnis nach Harmonie, Klarheit und Schönheit. Diese Sehnsucht hat mich mein ganzes Leben begleitet. Kein Wunder also, dass ich später Grafikdesigner wurde – eine kreative Welt voller Farben, Formen und Gestaltungsmöglichkeiten.

In den 80er- und 90er-Jahren wurde immer wieder über den wirtschaftlichen Erfolg Hongkongs gesprochen – und ich wurde neugierig: Wie konnte man auf so kleinem Raum so viel Energie und Erfolg freisetzen? Ich begann, nach Antworten zu suchen, die Antwort hieß „Feng Shui“ und „Geomantie“ doch damals gab es kaum Literatur darüber auf Deutsch.

Also tauchte ich tief in das Thema ein, las auf englische Feng Shui Bücher, lernte und schließlich absolvierte ich fundierte Feng Shui-Ausbildungen bei drei verschiedenen Feng Shui Lehrerinnen.

Das war ein Schlüsselmoment für mich: Zum ersten Mal konnte ich das, was ich schon immer intuitiv gespürt hatte – die Wirkung von Farben, Formen und Raumgestaltung – mit echtem Wissen untermauern. Es war nicht nur ein Bauchgefühl, sondern auch wissenschaftlich belegbar!

Und das Beste daran: Mein Leben hat sich dadurch zum Positiven verändert. Theorie in die Praxis zu verwandeln ist einfach sensationell! Zu sehen, wie konkrete Veränderungen Räume und Menschen positiv beeinflussen, begeistert mich bis heute.

Heute macht es mich unendlich glücklich, mein Wissen in Beratungen für meine Kunden anzuwenden, in meinen YouTube Videos (Feng Shui Uschi) mitzuteilen oder eben in meinem Feng Shui Fachbuch meinen Lesern mitzuteilen.

Es ist jedesmal wunderbar zu erleben, wie selbst kleine Veränderungen große Wirkungen haben können – sei es in einem Wohnzimmer oder in einem Unternehmen.

Feng Shui ist für mich nicht nur eine Methode und Lebenskunst, ich sehe es als meine persönliches Aufgabe Wohlbefinden, Erfolg und Harmonie auf eine ganz natürliche uns vor allem der modernen Welt angepassten Weise in die Welt zu bringen.

Wie integrieren Sie Feng Shui in den beruflichen Bereich, um Unternehmen zu mehr Erfolg und Wohlstand zu verhelfen?

Feng Shui im beruflichen Bereich ist unglaublich facettenreich – und genau das macht es so spannend!

Es beginnt bei der Lage und Art des Unternehmens, setzt sich über die Architektur und Raumaufteilung fort und endet bei den Mitarbeitern und ihrer Zusammenarbeit. Erfahrungsgemäß sind zwei der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Firmen der Eingangsbereich und das harmonische Zusammenspiel der Mitarbeiter.

Der Eingangsbereich ist sozusagen die Visitenkarte eines Unternehmens – hier entscheidet sich, ob Energie und potenzielle Kunden leicht hereinkommen oder gleich wieder umkehren. Ist der Eingang einladend? Fließt das Qi oder wird es blockiert? Solche scheinbar kleinen Details machen oft einen großen Unterschied.

Ebenso spielt die Atmosphäre zwischen den Mitarbeitern eine zentrale Rolle. Manchmal reicht es, Schreibtische anders anzuordnen, um Spannungen zu lösen.

Es kommt tatsächlich vor, dass sich Kollegen „feindlich“ gegenüberstehen, aber oft liegt die Ursache gar nicht im persönlichen Verhältnis, sondern an einer unglücklichen Raumaufteilung – vielleicht schießt ein Pfeiler oder eine Ecke (symbolisch betrachtet) direkt auf eine Person. Eine neue Sitzordnung kann Wunder wirken, indem sie unbewusste Stressfaktoren eliminiert und für bessere Kommunikation sorgt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Geschichte des Firmenstandorts. War hier vorher ein erfolgreiches Unternehmen oder gab es bereits mehrere gescheiterte Geschäftsversuche? Solche Faktoren können Hinweise darauf geben, welche energetischen Herausforderungen möglicherweise bestehen.

Jede Feng Shui-Beratung für Unternehmen ist einzigartig. Es gibt keine Standardlösung, denn jeder Grundriss, jede Branche und jede Teamdynamik sind unterschiedlich. Aber genau das macht es so spannend! Mit Feng Shui kann ich logisch, gezielt und oft überraschend einfach auf verschiedene Situationen eingehen.

Schon die Adresse und der Grundriss liefern erste wertvolle Hinweise darauf, wo Potenzial schlummert – und wie wir die Energie gezielt in Richtung Erfolg lenken können.

Könnten Sie uns eine Erfolgsgeschichte aus Ihrer Feng Shui-Beratung erzählen, in der Sie zeigen, wie sich das Leben eines Kunden durch Ihre Arbeit konkret verändert hat?

Selbstverständlich sind alle meine Feng Shui-Beratungen absolut vertraulich – doch eine allgemeine Erfolgsgeschichte darf ich gerne teilen, weil sie zeigt, wie schnell und unmittelbar Veränderungen spürbar sein können.

Tatsächlich erlebe ich oft, dass sich Situationen bereits während einer Beratung verändern. Kunden schauen mich dann ungläubig an und fragen: „Was, funktioniert Feng Shui so schnell?“ – und ja, oft ist der Effekt verblüffend!

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel war eine Familie, die sich über die Perspektivlosigkeit ihrer beiden Kinder sorgte. Die beiden waren ewige Studenten, kamen im Studium nicht voran, hatten keine Freude daran und wirkten antriebslos.

Während der Beratung fiel mir ein bestimmtes Bild ins Auge, das im Bagua-Bereich „Kinder & Kreativität“ hing: Es zeigte eine ausgezehrte, vom Krieg ausgehungerte Gestalt – düster, schwer, voller Leid. Warum hing es dort? Ganz einfach: Es war teuer und stammte angeblich von einem Schüler eines berühmten Malers.

Ich erklärte der Familie die energetische Wirkung von Bildern und schlug vor, das Bild zu entfernen. Gesagt, getan – kaum war es weggebracht, geschah etwas Faszinierendes: Noch während der Beratung meldete sich die Tochter telefonisch. Sie sagte, sie käme gerade von der Uni und verkündete aus dem Nichts, dass sie beschlossen hatte, ihr Studium zu beenden und das letzte Semester durchzuziehen.

Solche Erlebnisse zeigen, dass unser Umfeld direkt auf unser Leben wirkt – oft subtil, aber kraftvoll. Bilder sind nur ein Aspekt von vielen. Besonders im Schlafzimmer oder bei der Position des Bettes liegen oft ungeahnte Potenziale für Veränderungen.

Es ist immer wieder sagenhaft, wie schnell sich durch kleine Anpassungen große Entwicklungen in Richtung Glück, Liebe oder Erfolg ergeben.

Ursula Scheidl: Energetische Blockaden erkennen und mit einfachen Anpassungen lösen

Ursula Scheidl feng shui

Wie erkennen Sie energetische Blockaden in einem Raum, und was sind die ersten Schritte, um diese zu lösen?

Energetische Blockaden in einem Raum erkenne ich oft schon auf den ersten Blick – und das Beste daran: Die Lösungen sind meist einfach und sofort umsetzbar!

Typische Anzeichen für blockierte Energie sind zum Beispiel lange, schmale Gänge, in denen das Chi (Lebensenergie) viel zu schnell durchrauscht, oder Fenster direkt gegenüber von Türen, wo die Energie unkontrolliert hinausfließt, anstatt sich im Raum zu verteilen. Auch vollgestopfte, offene Regale können dazu führen, dass sich das Chi nicht frei bewegen kann.

Aber: Chaos ist nicht automatisch schlecht! Tatsächlich sehe ich kleine „Chaos-Inseln“ sogar als hilfreiche Wegweiser. Sie zeigen uns genau, wo im Leben der Bewohner etwas ins Stocken geraten ist. Wenn sich an einer bestimmten Stelle immer wieder Unordnung sammelt, liegt dort oft eine energetische Herausforderung – und genau hier setzen wir an!

Der erste Schritt zur Lösung ist oft überraschend einfach: Wir räumen um, nicht unbedingt weg!

Oft genügt es, Kissen, Deko oder Bilder von einem Raum in einen anderen zu verlegen – ohne dass überhaupt etwas neu gekauft werden muss. Die Veränderung ist sofort spürbar! Und falls doch mal etwas Neues angeschafft werden soll, gebe ich gezielte Tipps, was optimal wäre.

Das Zuhause gibt uns unendlich viele Hinweise darauf, wo es im Leben gerade hakt – und wie wir mit kleinen, gezielten Anpassungen sofort eine positive Veränderung bewirken können. Es ist immer wieder genial zu sehen, wie schnell sich durch eine Umgestaltung das ganze Wohngefühl verändert!

Welche Rolle spielt das persönliche Element eines Menschen im Feng Shui, und wie kann es zur Verbesserung von Lebensqualität und Wohlstand beitragen?

Das Wissen um dein persönliches Element im Feng Shui ist wie ein praktischer Bonus: leicht anzuwenden, sehr wirkungsvoll und macht das Leben spürbar einfacher. Dieses Element wird mithilfe spezieller Tabellen ausgerechnet, die auf deinem Geburtsdatum basieren.

In meinem Fachbuch „FENG SHUI Lebensfreude und Wohlstand – Praktische Tipps für mehr Glück, Liebe und Erfolg“ habe ich diese Tabellen abgebildet, damit du dein persönliches Element ganz einfach nachschlagen und berechnen kannst. Das Buch ist übrigens über Amazon oder direkt bei mir erhältlich. Man kann mich natürlich auch jederzeit per E-Mail oder telefonisch erreichen. Besuchen Sie gerne mein Website .

Ein faszinierender Aspekt des persönlichen Feng Shui-Elements ist, dass es nicht nur für dich selbst, sondern auch für andere – wie zum Beispiel deinen Partner, deine Kinder oder sogar deine Kollegen in der Firma – eine wertvolle Orientierung bietet.

Wenn du die Elemente der anderen Menschen verstehst, fällt es dir wesentlich leichter, mit ihnen umzugehen und ihre Bedürfnisse sowie Talente zu erkennen. In einem Team oder einer Firma kann man so schnell herausfinden, welche Aufgaben oder Rollen jemand am besten ausfüllt und wie die Zusammenarbeit optimal funktioniert.

Das gilt auch für Jugendliche, die noch nicht wissen, wo es beruflich in Zukunft hingehen soll. Durch das Wissen um das eigene Element lassen sich ihre natürlichen Talente und Stärken erkennen – und es hilft ihnen, die richtige Richtung zu finden.

Ich setze das Wissen um mein eigenes Element nicht strikt und zwangsläufig ein, aber es ist eine wunderbare Unterstützung, die besonders in wichtigen Lebensphasen oder Entscheidungen sehr hilfreich ist. Es gibt mir eine wertvolle Orientierung, um mein Umfeld und meine Energie in Einklang zu bringen und dadurch mein Wohlbefinden und meinen Erfolg zu fördern.

Feng Shui ist eine individuelle Reise, und das Wissen um das eigene Element kann ein fantastisches Werkzeug sein, um noch gezielter in die Richtung von Glück, Liebe und Erfolg zu gehen – sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.

Was sind die häufigsten Missverständnisse, die Menschen über Feng Shui haben, und wie klären Sie diese auf?

Feng Shui ist keine Deko-Shopping-Tour!

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass man sich einfach ein paar chinesische Drachenfiguren, Winkekatzen oder glücksbringende Münzen ins Regal stellt – und schon fließt das Qi!

Die Wahrheit ist: Feng Shui Accessoires funktionieren nur gemeinsam mit der richtigen Gestaltung von Räumen, Licht, Farben und Anordnung der Möbel. Ein falsch platzierter Glücksfrosch bringt leider keinen Reichtum – höchstens Staub! Mit einem falsch platzierten chinesischen Ba Gua Spiegel (konvex und konkav) kann man sich sogar richtig Unglück ins Haus holen.

Mein Tipp: Hände weg von asiatischen Mitbringsel, deren Schrift und Symbole wir nicht lesen können. Feng Shui ist keine Esoterik – sondern eine Lebenskunst!

Viele denken, Feng Shui sei nur Hokuspokus für spirituelle Tagträumer. Tatsächlich basiert es aber auf jahrtausendealten Erkenntnissen über Harmonie, Raumgestaltung und Energiefluss. Es geht darum, sich in den eigenen vier Wänden wohler zu fühlen – das ganze Potential des Zuhauses optimal zu nutzen.

Zur Erholung, Kraft schöpfen und Fröhlichkeit. Wer sich beispielsweise ein überfülltes Büro mit Glücksobjekten vollstellt, aber im Chaos versinkt, wird kaum produktiver – egal, wie viele Drachen ihn anlächeln.

Dein Zuhause ist kein Tempel!

Manche denken, man müsse sein Zuhause wie einen chinesischen Tempel gestalten, um das Glück des Feng Shui anzuziehen. Aber nein, du kannst deinen eigenen Stil behalten! Feng Shui heißt nicht, dass plötzlich Bambus, Koi-Teiche und Räucherstäbchen Pflicht sind – es geht um Energiefluss und Harmonie, nicht um asiatische Deko.

Tatsächlich unterstützt Feng Shui, indem man Strukturen schafft, die Klarheit, Ordnung und eine gute Atmosphäre fördern. Wer sich beispielsweise ein überfülltes Wohnzimmer oder Büro mit Glücksobjekten vollstellt, aber im Chaos versinkt, wird kaum produktiver – egal, wie viele Drachen ihn anlächeln.

Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %