Von NOE 1 Redaktion - Dragana Teilen Teilen Du suchst nach einem Ausflugsziel in Niederösterreich, das Naturerlebnis, tierische Begegnungen und echte Forschung vereint? Dann ist der Wildpark Ernstbrunn genau dein Ding. Contents hide 1 Besuch im Wildpark Ernstbrunn – ein echtes Erlebnis 1.1 Was erwartet dich beim Besuch? 2 Wolf – Der Star im Wildpark Ernstbrunn 2.1 Die Wölfe in Ernstbrunn 3 Science zum Anfassen: Das Wolfsforschungszentrum (WSC) 3.1 WSC – Was ist das eigentlich? 4 Wilde Natur wie sie sein soll 4.1 Welche Tiere gibt es in Ernstbrunn? 5 Wolfsforschungszentrum – Mehr als nur ein Zoo 6 Weg zum Wildpark – So findest du hin 6.1 Anreise: 7 Spaziergang durch den Park – Natur trifft Abenteuer 7.1 Highlights beim Spaziergang: 8 Preise – Ein Erlebnis, das sich jeder leisten kann 8.1 Eintrittspreise (Stand 2025): 9 Spaziergang mit einem Wolf – Ein unvergessliches Abenteuer 9.1 Was erwartet dich beim Wolfsspaziergang? 10 Wem gehört der Tierpark Ernstbrunn? 11 Welche Tiere gibt es in Ernstbrunn? 11.1 Fazit: Wildpark Ernstbrunn – Wildnis, Wissenschaft und Wow-Momente Der Park bietet nicht nur spannende Begegnungen mit Wildtieren, sondern beheimatet auch das berühmte Wolfsforschungszentrum (WSC). Ob du auf den Spuren der Wölfe wandeln, mit der Familie entspannen oder wissenschaftlich eintauchen willst – hier bist du goldrichtig. Besuch im Wildpark Ernstbrunn – ein echtes Erlebnis Ein Besuch im Wildpark Ernstbrunn ist wie ein kleiner Ausflug in eine andere Welt. Eingebettet in die sanften Hügel des Leiser Gebirges kannst du hier Natur pur genießen – ohne lange Anfahrt oder riesiges Budget. Was erwartet dich beim Besuch? Großzügige Gehege: Die Tiere haben hier richtig viel Platz. Familienfreundlich: Spielplätze, Picknickplätze und kinderfreundliche Wege. Ruhe & Natur: Kein Trubel, dafür Vogelgezwitscher und Waldboden unter den Füßen. Wenn du gerne fotografierst oder einfach abschalten willst, bietet der Park mit seinen Lichtungen und Tiergehegen jede Menge Spots zum Staunen und Entspannen. Wolf – Der Star im Wildpark Ernstbrunn Wölfe sind die absoluten Publikumslieblinge im Park – kein Wunder, denn sie wirken mystisch, stolz und irgendwie majestätisch. Die Wölfe in Ernstbrunn Im Wildpark leben verschiedene Wolfsarten, darunter europäische und kanadische Grauwölfe. Die Tiere sind nicht einfach nur zur Schau da – hier wird mit und über sie geforscht. Du kannst sie beobachten, wie sie in ihren großzügigen Gehegen miteinander interagieren, spielen oder dösen. Science zum Anfassen: Das Wolfsforschungszentrum (WSC) Das Herzstück des Parks ist das Wolfsforschungszentrum, oder kurz WSC. Hier wird’s wissenschaftlich – aber ohne trocken zu werden. Das Zentrum ist ein Ort, an dem Mensch und Wolf auf Augenhöhe interagieren. WSC – Was ist das eigentlich? Gegründet wurde das Zentrum von Verhaltensforschern, die das Ziel hatten, das Sozialverhalten von Wölfen und Hunden besser zu verstehen – und zwar nicht im Labor, sondern in natürlicher Umgebung. Forschung mit echten Wolfsrudeln Freiwillige soziale Interaktionen zwischen Mensch und Tier Langjährige Studien zur Tier-Mensch-Beziehung Und das Beste: Als Besucher kannst du hautnah dabei sein – zum Beispiel bei speziellen Führungen, Vorträgen oder dem legendären „Spaziergang mit einem Wolf“. Wilde Natur wie sie sein soll Im Wildpark Ernstbrunn lebt nicht nur der Wolf. Hier begegnest du auch zahlreichen anderen Tierarten, die in der Region heimisch sind oder früher waren. Welche Tiere gibt es in Ernstbrunn? Rotwild, Damwild und Mufflons Wildschweine mit putzigen Frischlingen Luchse und Füchse Waschbären, Marder und Uhus Ziegen, Schafe, Esel und Ponys zum Streicheln Besonders für Kinder ist das hautnahe Erleben der Tiere ein Highlight – ganz ohne Streichelzoo-Kitsch. Прикажи ову објаву у апликацији Instagram Објава коју дели Wildpark Ernstbrunn (@wildpark_ernstbrunn) Wolfsforschungszentrum – Mehr als nur ein Zoo Was das Wolfsforschungszentrum so besonders macht: Hier wird mit Respekt geforscht. Die Wölfe leben in Rudeln, können selbst entscheiden, ob sie Kontakt mit Menschen haben wollen oder nicht. Das macht die Forschung authentisch – und die Begegnung für Besucher umso beeindruckender. Weg zum Wildpark – So findest du hin Der Wildpark liegt im niederösterreichischen Ernstbrunn, rund 50 Kilometer nordwestlich von Wien. Perfekt also für einen Tagesausflug! Anreise: Auto: Über die A5 Richtung Mistelbach, dann weiter nach Ernstbrunn. Öffis: Mit dem Zug nach Korneuburg oder Mistelbach, von dort aus mit dem Bus weiter. Parkplätze gibt’s direkt am Gelände – und das sogar kostenlos. Spaziergang durch den Park – Natur trifft Abenteuer Der Spaziergang durch den Park führt dich über gut beschilderte Wege durch Waldstücke, Wiesen und an Gehegen vorbei. Die Strecke ist gemütlich zu gehen, auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl. Highlights beim Spaziergang: Interaktive Infotafeln über Tiere & Natur Aussichtspunkte über das Leiser Gebirge Rastplätze mit Picknicktischen Abenteuer-Spielplatz für kleine Entdecker Mit etwas Glück entdeckst du ein Reh im Dickicht oder hörst die Wölfe heulen – Gänsehaut garantiert! Preise – Ein Erlebnis, das sich jeder leisten kann Ein Ausflug in den Wildpark Ernstbrunn ist nicht nur schön, sondern auch fair bepreist. Eintrittspreise (Stand 2025): Erwachsene: ca. 10,50 € Kinder (6–15 Jahre): ca. 6,50 € (Gruppen ab 10 Personen EUR 5,50) Ermäßigte Tickets für Gruppen, Schüler & Senioren Zusätzlich gibt’s spezielle Führungen, Erlebnispfade und die Möglichkeit, das WSC als Gruppe zu besuchen. Spaziergang mit einem Wolf – Ein unvergessliches Abenteuer Das absolute Highlight für viele Besucher ist der Spaziergang mit einem Wolf. Ja, du hast richtig gelesen: Du kannst tatsächlich mit einem echten Wolf an der Leine durch den Wald gehen. Was erwartet dich beim Wolfsspaziergang? Begleitung durch erfahrene Tiertrainer:innen Intensive Interaktion mit dem Tier Infos zur Körpersprache & Kommunikation der Wölfe Dauer: ca. 1–1,5 Stunden Wichtig: Der Spaziergang ist nur für Erwachsene buchbar, die körperlich fit sind. Und ja, ein bisschen Mut gehört auch dazu. Прикажи ову објаву у апликацији Instagram Објава коју дели Wildpark Ernstbrunn (@wildpark_ernstbrunn) Wem gehört der Tierpark Ernstbrunn? Der Tierpark gehört zur Gemeinde Ernstbrunn und wird in enger Zusammenarbeit mit dem Wolfsforschungszentrum sowie einem engagierten Team aus Biolog:innen, Tierpfleger:innen und Freiwilligen betrieben. Er ist nicht kommerziell, sondern verfolgt vor allem pädagogische und wissenschaftliche Ziele. Das bedeutet: Jeder Eintritt unterstützt Forschung, Artenschutz und Umweltbildung. Welche Tiere gibt es in Ernstbrunn? Wie schon erwähnt, beherbergt der Park zahlreiche Tierarten: Große Wildtiere wie Rotwild, Luchs und Wildschwein Kleine Tiere wie Kaninchen, Waschbär, Frettchen Heimische und ausgestorbene Arten aus Österreich Haustiere zum Anfassen (ideal für Kinder) Jede Tierart lebt in einem Gehege, das ihrer natürlichen Umgebung nachempfunden ist. So können die Tiere ihren natürlichen Verhaltensweisen nachgehen – und du siehst sie in ihrer schönsten Form. Fazit: Wildpark Ernstbrunn – Wildnis, Wissenschaft und Wow-Momente Ob Familienausflug, Schulprojekt oder Natur-Abenteuer mit Freund:innen: Der Wildpark Ernstbrunn bietet eine perfekte Mischung aus Bildung, Erlebnis und Erholung. Du lernst mehr über Wölfe, als jeder Naturfilm zeigen kann – und wenn du mutig bist, läufst du sogar mit einem an deiner Seite durch den Wald. Der Park steht für respektvollen Umgang mit Tier und Natur, bietet echte Einblicke in die Forschung und macht einfach Spaß. Also: Rucksack packen, Wanderschuhe anziehen – und ab nach Ernstbrunn! Facebook Comments Box Share
Trinkgeld in Österreich – Wie viel gibt man und was ist zu beachten? NOE 1 Redaktion - Sabrina25. April 2025 Tourismus
Die besten Hotels in St. Pölten – Finden Sie Ihre perfekte Unterkunft in Niederösterreich NOE 1 Redaktion - Dragana3. Februar 2025 Tourismus
Die besten Indoor Ausflugsziele in NÖ für Kinder: Schlechtwetterprogramm für Familien NOE 1 Redaktion - Sabrina1. Februar 2025 Tourismus
Glückwünsche zur katholischen Firmung: Schöne Sprüche, Zitate & persönliche Segensworte für den besonderen Tag