Von NOE 1 Redaktion - Dragana Teilen Teilen Wenn es um Genuss, Wein und kulinarische Highlights geht, steht der beste Heurige in Sooß an der Spitze: das Weingut Schwertführer 47er. Contents hide 1 Sooß: Ein besonderer Weinort in NÖ 2 Das Weingut Schwertführer 47er: Ein traditionsreicher Familienbetrieb 3 Ein märchenhafter Garten: Perfekt für Ihren Besuch 4 Speisen und Genuss: Das kulinarische Angebot bei Heurigen 5 Weine, die man schmecken und spüren kann 6 Die besondere Atmosphäre: Modern und bodenständig zugleich 7 Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten 8 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema „Der beste Heurige in Sooß“ 8.1 Was ist der Unterschied zwischen Heurigen und Buschenschank? 8.2 Was heißt Heurigen auf Deutsch? 8.3 Wann ist die heurige Saison? 8.4 Warum haben Heurigen nicht immer offen? 8.5 Was ist ein Wiener Heuriger? 8.6 Fazit: Der beste Heurige in Sooß Dieser traditionsreiche Betrieb ist nicht nur für seinen ausgezeichneten Wein, sondern auch für seine regionalen Speisen bekannt. Egal, ob Sie sich für die herrliche Umgebung, den ausgezeichneten Service oder die Verbindung von Tradition und Moderne interessieren – dieser Artikel zeigt Ihnen, warum ein Besuch in diesem Heurigenlokal wie ein kleiner Urlaub ist. Sooß: Ein besonderer Weinort in NÖ Sooß, eingebettet in die malerische Landschaft Niederösterreichs, ist bekannt für seine große Weinkultur und traditionsreichen Heurigen. Der sooßer Wein überzeugt durch seine Qualität und Regionalität. Besucher spüren und schmecken hier die Verbindung von Bodenständigkeit und einem modernen Verständnis von Kulinarik. Das Weingut Schwertführer 47er: Ein traditionsreicher Familienbetrieb Das Weingut Schwertführer 47er ist ein Paradebeispiel für einen Heurigen mit langer Tradition. Seit Generationen führt die Familie diesen Betrieb mit Leidenschaft und einem besonderen Gespür für Geschmack. Die Kombination aus klassischen Gerichten und modernen Ansätzen spiegelt sich im gesamten Angebot wider. Ein märchenhafter Garten: Perfekt für Ihren Besuch Der Garten des Heurigen ist ein echtes Highlight. Mit seinen farbenprächtigen Oleandern lädt er zu entspannten Stunden ein. Hier wird der Besuch wie Urlaub – ein Ort, wo man den Alltag für einen Moment vergisst. Speisen und Genuss: Das kulinarische Angebot bei Heurigen Ob kalt oder warm, der beste Heurige in Sooß bietet eine Auswahl, die sich speisentechnisch sehen lassen kann. Klassiker wie das Surschnitzel oder regionale Gerichte werden immer frisch zubereitet – denn Frische ist Pflicht. Gericht Beschreibung Surschnitzel Bodenständig, klassisch Brettljause Regionaler Genuss Vegetarische Platte Modern und frisch Schweinsbraten Traditionell und herzhaft Käseplatte Fein abgestimmte Auswahl Heurigen-Salat Frisch, leicht und regional Geselchtes mit Kraut Hausgemacht und deftig Marillenknödel Süßer Klassiker der Region Gemischter Aufstrichteller Für Liebhaber regionaler Aufstriche Weine, die man schmecken und spüren kann Das Weingut ist bekannt für seine guten Rotweine und Weißweine, die sowohl Klassiker als auch moderne Kreationen umfassen. Die Qualität spürt und schmeckt man – hier ist jeder Schluck ein Genuss. Die besondere Atmosphäre: Modern und bodenständig zugleich Im Heurigenlokal trifft man auf eine gelungene Mischung aus Tradition und Zeitgeist. Die gepflegte Umgebung und das Ambiente machen jeden Aufenthalt unvergesslich. Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten Anschrift: Hauptstraße 47 2504 Sooß Österreich Kontakt: Telefon +43 2252 / 871 91 E-Mail: weingut@47er.at Öffnungszeiten 2024 und 2025: Jahr Zeitraum Öffnungszeiten 2024 6. September – 21. Dezember Freitag ab 15 Uhr & Samstag ab 13 Uhr 2025 17. Jänner – 12. April Freitag ab 15 Uhr & Samstag ab 13 Uhr 2025 25. April – 21. Juni Freitag ab 15 Uhr & Samstag ab 13 Uhr 2025 26. Juni – 27. Juni Donnerstag ab 15 Uhr & Freitag ab 15 Uhr 2025 4. Juli – 19. Juli Freitag ab 15 Uhr & Samstag ab 13 Uhr 2025 15. August – 20. Dezember Freitag ab 15 Uhr & Samstag ab 13 Uhr FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema „Der beste Heurige in Sooß“ Was ist der Unterschied zwischen Heurigen und Buschenschank? Der Hauptunterschied liegt in der Herkunft der Getränke: Ein Heuriger schenkt nur selbst produzierten Wein aus, während ein Buschenschank zusätzlich andere selbst hergestellte Produkte wie Most oder Schnaps anbieten kann. Beide servieren traditionelle Speisen. Was heißt Heurigen auf Deutsch? „Heurigen“ bedeutet wörtlich „diesjähriger“ und bezieht sich auf den jungen Wein des aktuellen Jahrgangs. Wann ist die heurige Saison? Die heurige Saison beginnt traditionell im Herbst, nach der Weinlese, und dauert oft bis ins Frühjahr des folgenden Jahres. Warum haben Heurigen nicht immer offen? Heurigen dürfen nur für begrenzte Zeit im Jahr geöffnet sein, da sie meist familiengeführte Betriebe sind und nach österreichischem Gesetz nur den eigenen Wein ausschenken dürfen. Was ist ein Wiener Heuriger? Ein Wiener Heuriger ist eine spezielle Art von Heurigen in Wien, oft in den Weinanbaugebieten wie Grinzing oder Döbling, wo Gäste den typischen Wiener Wein und regionale Spezialitäten genießen können. Fazit: Der beste Heurige in Sooß Der beste Heurige in Sooß: Weingut Schwertführer 47er Märchenhafter Garten und modernes Ambiente Regionale Speisen: kalt und warm Weine, die schmecken und spüren lassen Falstaff 100 Punkte & Top-Bewertungen auf tripadvisor.at Ein Besuch lohnt sich! Facebook Comments Box Share
Top Restaurants in Krems an der Donau: Ein kulinarischer Genuss in Österreich NOE 1 Redaktion - Dragana14. Februar 2025 Kulinarik
Die besten Restaurants in Amstetten – Unsere Empfehlungen für ein tolles kulinarisches Erlebnis NOE 1 Redaktion - Dragana12. Februar 2025 Kulinarik
Top Restaurants in St. Pölten: die besten Tipps für Feinschmecker NOE 1 Redaktion - Dragana7. Februar 2025 Kulinarik
Grüne Batterie: Umweltfreundliche Technologie aus Wiener Neustadt könnte für nachhaltige Veränderungen sorgen