Von NOE 1 Redaktion - Julia Teilen Teilen Das Jahr 2025 steht vor der Tür und bringt eine Vielzahl an Feiertagen, die sowohl für Arbeitnehmer als auch für Familien von Bedeutung sind. Wenn Sie wissen möchten, welche Feiertage Sie 2025 in Österreich erwarten können, sind Sie hier genau richtig. Contents hide 1 Was sind die wichtigsten Feiertage in Österreich 2025? 2 Wie wirkt sich Ostern 2025 auf die Feiertage in Österreich aus? 3 Welche gesetzlichen Feiertage gibt es in 2025? 4 Welche Feiertage sollte man 2025 unbedingt im Kalender markieren? 5 Wie wirken sich Feiertage in Deutschland auf Österreich aus? 6 Welche Feiertage in Österreich werden überall gefeiert? 7 Wie können Sie die Feiertage in Österreich 2025 optimal nutzen? 8 Welche Rolle spielt Ostern 2025 im Feiertagskalender? 9 Welche Schulferien 2025 gibt es in Österreich? 10 Wie unterscheiden sich Feiertage in den einzelnen Bundesländern Österreichs? 11 Fazit: Alles, was Sie über Ostern 2025 wissen müssen 12 Häufig gestellte Fragen zu Ostern 2025 12.1 1. Wann ist das Osterfest 2025? 12.2 2. Wann ist das späteste Ostern? 12.3 3. Wann sind Osterferien 2025 in Österreich? 12.4 4. Warum ist Ostern immer wann anders? Der Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über alle gesetzlichen Feiertage, besondere Ereignisse und die wichtigsten Daten für Ihre Urlaubsplanung im Jahr 2025. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Feiertage, darunter Ostern 2025, die gesetzlichen Feiertage und spezielle Feiertage in verschiedenen Bundesländern. Wenn Sie also wissen möchten, wann Sie Urlaub nehmen können oder wann Sie bestimmte Feste feiern können, sind Sie hier bestens informiert. Was sind die wichtigsten Feiertage in Österreich 2025? In Österreich gibt es eine Vielzahl von Feiertagen, die sowohl religiöse als auch nationale Bedeutung haben. Hier sind die wichtigsten Feiertage, die Sie 2025 im Auge behalten sollten: Feiertag Datum Bedeutung Neujahrstag 1. Januar 2025 Jahresbeginn, landesweit gefeiert Ostersonntag 20. April 2025 Christliches Fest zur Auferstehung Jesu Christi Ostermontag 21. April 2025 Feiertag nach Ostern Christi Himmelfahrt 29. Mai 2025 Christi Himmelfahrt – Feiern der Auffahrt Christi Nationalfeiertag 26. Oktober 2025 Gedenktag an die Neutralitätserklärung Österreichs Weihnachten 25. Dezember 2025 Christliches Fest zur Geburt Jesu Christi Neben diesen Feiertagen gibt es noch viele weitere gesetzliche Feiertage, die meist nur in bestimmten Regionen oder Bundesländern gefeiert werden. Wie wirkt sich Ostern 2025 auf die Feiertage in Österreich aus? Ostern spielt in Österreich eine zentrale Rolle und ist einer der wichtigsten Feiertage. Im Jahr 2025 fallen Ostersonntag und Ostermontag auf den 20. bzw. 21. April. Diese Tage bieten eine gute Gelegenheit, sich zu erholen oder Zeit mit der Familie zu verbringen. Wichtige Informationen zu Ostern 2025: Ostersonntag (20. April 2025) ist landesweit ein Feiertag. Ostermontag (21. April 2025) ist ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag. Viele Betriebe und Schulen sind an diesen Tagen geschlossen, sodass es für alle eine erholsame Auszeit vom Alltag bietet. Welche gesetzlichen Feiertage gibt es in 2025? In Österreich gibt es gesetzliche Feiertage, die auf nationaler Ebene gelten und für Arbeitnehmer Pflicht sind, freizunehmen. Diese Feiertage sind oft mit christlichen oder nationalen Feierlichkeiten verbunden. Hier eine Übersicht der wichtigsten gesetzlichen Feiertage in Österreich 2025: Neujahrstag – 1. Januar 2025 Tag der Arbeit – 1. Mai 2025 Christi Himmelfahrt – 29. Mai 2025 Nationalfeiertag – 26. Oktober 2025 Weihnachten – 25. Dezember 2025 Diese Feiertage sind gesetzlich festgelegt und bieten den meisten Arbeitnehmern einen arbeitsfreien Tag. Welche Feiertage sollte man 2025 unbedingt im Kalender markieren? Wenn Sie Ihre Urlaubsplanung für 2025 optimieren möchten, sollten Sie sich die wichtigsten Feiertage und besonderen Ereignisse merken. Eine Übersicht zu den Feiertagen 2025 hilft Ihnen dabei, wichtige Termine nicht zu verpassen. Wichtige Feiertage zum Markieren: Ostern 2025: Ostersonntag am 20. April und Ostermontag am 21. April Christi Himmelfahrt: 29. Mai 2025 Nationalfeiertag: 26. Oktober 2025 Weihnachten: 25. Dezember 2025 Für eine detaillierte Planung empfehlen wir, auch regionale Feiertage und Schulferien zu beachten, da diese ebenfalls Auswirkungen auf Ihre Arbeits- und Reisepläne haben können. Wie wirken sich Feiertage in Deutschland auf Österreich aus? Da Österreich und Deutschland kulturell und wirtschaftlich eng miteinander verbunden sind, beeinflussen deutsche Feiertage auch die österreichischen Bürger und Unternehmen. Besonders relevant ist dies während der Ostern 2025-Feiertage, da auch Deutschland diese Zeit begeht und viele Geschäfte und Firmen in beiden Ländern schließen. Einige deutsche Feiertage im Jahr 2025, die auch Auswirkungen auf Österreich haben können: Ostermontag (21. April 2025) Weihnachten (25. Dezember 2025) Neujahrstag (1. Januar 2025) Wenn Sie geschäftlich in Deutschland oder Österreich tätig sind, sollten Sie diese Überschneidungen bei Ihrer Planung berücksichtigen. Welche Feiertage in Österreich werden überall gefeiert? Einige Feiertage sind in ganz Österreich gesetzlich festgelegt und werden landesweit gefeiert. Diese Feiertage sind für alle Bundesländer verpflichtend und bieten den österreichischen Arbeitnehmern die Möglichkeit, sich zu erholen. Die wichtigsten landesweiten Feiertage: Neujahrstag – 1. Januar 2025 Ostern – Ostersonntag und Ostermontag, 20. und 21. April 2025 Christi Himmelfahrt – 29. Mai 2025 Nationalfeiertag – 26. Oktober 2025 Weihnachten – 25. Dezember 2025 Diese Feiertage gelten in jedem Bundesland und bieten den Bürgern die Gelegenheit, Zeit mit der Familie oder für andere Freizeitaktivitäten zu genießen. Wie können Sie die Feiertage in Österreich 2025 optimal nutzen? Es gibt viele Möglichkeiten, die Feiertage in Österreich zu nutzen. Ob für eine Reise oder zum Entspannen – hier sind einige Tipps: Reisen innerhalb von Österreich: Nutzen Sie die Feiertage für eine Städtereise nach Wien, Salzburg oder Innsbruck. Feiern mit Familie und Freunden: Feiertage wie Weihnachten und Ostern bieten Zeit für Traditionen und festliche Zusammenkünfte. Kulturelle Events: Besuchen Sie Weihnachtsmärkte, Osterfeiern und andere kulturelle Veranstaltungen, die während der Feiertage stattfinden. Indem Sie Ihre Feiertage im Voraus planen, können Sie das Beste aus Ihrer Freizeit herausholen. Welche Rolle spielt Ostern 2025 im Feiertagskalender? Ostern hat in Österreich eine große Bedeutung, sowohl religiös als auch kulturell. Im Jahr 2025 fällt Ostern auf den 20. und 21. April. Die Tage rund um Ostern sind ideal, um Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen, und bieten auch Gelegenheit, an religiösen Zeremonien teilzunehmen. Ostern wird in vielen österreichischen Städten mit Festen und Märkten gefeiert, und viele Menschen nutzen die Zeit für Urlaub oder zur Teilnahme an Kirchenveranstaltungen. Welche Schulferien 2025 gibt es in Österreich? Die Schulferien in Österreich 2025 sind eine wichtige Planungshilfe für Eltern. Hier eine Übersicht der wichtigsten Ferienzeiten für Schüler: Winterferien: Anfang Februar 2025 (dauern in der Regel 1 Woche) Sommerferien: Juli bis September 2025 (dauern ca. 9 Wochen) Herbstferien: Oktober 2025 (1 Woche) Diese Schulferien fallen oft mit den öffentlichen Feiertagen zusammen, sodass Sie auch als Familie von langen freien Tagen profitieren können. Wie unterscheiden sich Feiertage in den einzelnen Bundesländern Österreichs? In Österreich gibt es einige Feiertage, die nur in bestimmten Bundesländern gefeiert werden. Hier sind einige Beispiele: Feiertag Datum Gültig in den Bundesländern Fronleichnam 11. Juni 2025 In bestimmten Bundesländern Mariä Himmelfahrt 15. August 2025 In bestimmten Bundesländern Es ist wichtig, sich über die Feiertage in Ihrem jeweiligen Bundesland zu informieren, da diese regional unterschiedlich sein können. Fazit: Alles, was Sie über Ostern 2025 wissen müssen Das Jahr 2025 bringt ein ganz besonderes Osterfest mit sich. Der Ostersonntag fällt auf den 20. April 2025, während der Ostermontag am 21. April 2025 gefeiert wird. Diese Feiertage bieten die perfekte Gelegenheit, Zeit mit der Familie zu verbringen oder religiöse Traditionen zu pflegen. Achten Sie darauf, dass die Osterferien in Österreich zwischen dem 6. und 20. April 2025 liegen, was eine ideale Zeit für Urlaub oder Erholung darstellt. Planen Sie rechtzeitig, um das Beste aus diesen wichtigen Feiertagen herauszuholen! Häufig gestellte Fragen zu Ostern 2025 1. Wann ist das Osterfest 2025? Im Jahr 2025 fällt das Osterfest auf die folgenden Daten: Ostersonntag: 20. April 2025 Ostermontag: 21. April 2025 Ostern wird immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach dem Frühlingsanfang gefeiert. Dies bedeutet, dass das Datum jedes Jahr variieren kann. 2. Wann ist das späteste Ostern? Das späteste Ostern kann an einem 25. April stattfinden. Dies passiert, wenn der erste Vollmond nach dem Frühlingsanfang besonders spät fällt. Der nächste späteste Ostersonntag wird im Jahr 2038 stattfinden. Jahr Spätestes Ostern Datum 2025 Nein 20. April 2025 2038 Ja 25. April 2038 3. Wann sind Osterferien 2025 in Österreich? Die Osterferien 2025 in Österreich variieren je nach Bundesland, aber allgemein gelten sie vom: 6. April bis 20. April 2025 Die genauen Ferienzeiten können in einigen Bundesländern etwas abweichen, weshalb es ratsam ist, den Jahreskalender der Schulferien zu konsultieren. Bundesland Zeitraum der Osterferien 2025 Wien, Niederösterreich 6. April – 20. April 2025 Oberösterreich 7. April – 21. April 2025 Tirol 6. April – 20. April 2025 4. Warum ist Ostern immer wann anders? Das Datum für Ostern variiert, da es nach dem ersten Vollmond nach dem Frühlingsanfang berechnet wird. Dies führt dazu, dass Ostern jedes Jahr an einem anderen Sonntag gefeiert wird. Der Frühlingsanfang ist immer am 21. März, doch der erste Vollmond nach diesem Datum fällt jedes Jahr an unterschiedlichen Tagen. Kurze Erklärung: Ostern wird immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach dem Frühlingsanfang gefeiert. Der Vollmond kann zwischen dem 22. März und dem 25. April auftreten, was zu unterschiedlichen Oster-Daten führt. Facebook Comments Box Share
Der 8. Dezember Feiertag: Bedeutung, Feierlichkeiten und Regionalität NOE 1 Redaktion - Julia17. März 2025 NÖ News
Grüne Batterie: Umweltfreundliche Technologie aus Wiener Neustadt könnte für nachhaltige Veränderungen sorgen NOE 1 Redaktion - Julia13. März 2025 NÖ News
Semesterferien 2025: Alle wichtigen Informationen für Österreich und Deutschland NOE 1 Redaktion - Julia9. März 2025 NÖ News
Grüne Batterie: Umweltfreundliche Technologie aus Wiener Neustadt könnte für nachhaltige Veränderungen sorgen