Von NOE 1 Redaktion - Sabrina Teilen Teilen Österreich ist ein wirtschaftlich starkes Land mit einer langen Tradition erfolgreicher Unternehmerfamilien. Doch wer gehört zur Elite der reichsten Österreicher? Contents hide 1 Die reichsten Österreicher 2025: Wer dominiert die Liste der Superreichen? 2 Die Top 10 reichsten Österreicher 2025 3 Wer ist der reichste Österreicher 2025? 4 Branchen, die das Vermögen der reichsten Österreicher beeinflussen 4.1 Automobilindustrie 4.2 Immobilien und Bauwesen 4.3 Glücksspielindustrie 4.4 Kosmetikindustrie 5 Familienunternehmen: Die Basis des Reichtums 6 Veränderungen im Ranking gegenüber 2024 7 Wie viele Milliardäre gibt es in Österreich? 8 Die Entwicklung des Reichtums in Österreich 9 Fazit: Reichste Österreicher 10 FAQs: Reichste Österreicher – Ihre Fragen beantwortet 10.1 Wer sind die 10 reichsten Österreicher? 10.2 Wer sind die 5 reichsten Familien in Österreich? 10.3 Wer sind die 20 reichsten Österreicher? 10.4 Wie viele Milliardäre gibt es in Österreich? Jahr für Jahr wächst die Zahl der Millionäre und Milliardäre, die durch kluge Investitionen oder Erbschaften enorme Vermögen anhäufen. Besonders in den Bereichen Automobilindustrie, Immobilien und Finanzsektor gibt es zahlreiche Vermögensinhaber, die es an die Spitze der Wirtschaft geschafft haben. Die reichsten Österreicher 2025: Wer dominiert die Liste der Superreichen? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die reichsten Österreicher 2025, wie sich ihr Vermögen entwickelt hat und welche Branchen aktuell am lukrativsten sind. Die Top 10 reichsten Österreicher 2025 Jedes Jahr verändert sich das Ranking der reichsten Österreicher leicht, da sich Börsenkurse, Unternehmenserfolge und Erbschaften unterschiedlich entwickeln. Die folgende Liste zeigt die zehn wohlhabendsten Personen Österreichs im Jahr 2025: Rang Name Geschätztes Vermögen in Mrd. € Quelle des Vermögens 1 Mark Mateschitz 35,8 Red Bull 2 Familie Porsche und Piech 36,5 Porsche, Volkswagen 3 Georg Stumpf 8,6 Immobilien, Industrie 4 Johann Graf 6,0 Novomatic (Glücksspiel) 5 Reinold Geiger 4,1 L’Occitane (Kosmetik) 6 Familie Swarovski 3,75 Kristallglas 7 Familie Flick 3,8 Industriebeteiligungen 8 Helmut Sohmen 6,5 Reederei (BW Group) 9 Erben nach Karl Wlaschek 4,8 Immobilien, Einzelhandel 10 Familie Lehner 3,9 Verpackungsindustrie Wer ist der reichste Österreicher 2025? Der reichste Österreicher ist Mark Mateschitz, der das milliardenschwere Erbe seines Vaters, Dietrich Mateschitz, verwaltet. Mit einem Vermögen von knapp 36 Milliarden Euro ist er nicht nur die wohlhabendste Person Österreichs, sondern gehört auch international zu den Superreichen. Sein Reichtum basiert auf dem Red Bull-Imperium, das weltweit weiterhin wächst. Neben dem Energiegetränk investiert Mark Mateschitz auch in Immobilien, Technologie-Startups und Sportveranstaltungen, um sein Vermögen langfristig zu erhalten und zu erweitern. Branchen, die das Vermögen der reichsten Österreicher beeinflussen Die reichsten Österreicher sind in einer Vielzahl von Branchen tätig, doch einige Sektoren dominieren den Markt: Automobilindustrie Die Familie Porsche und Piech ist ein Paradebeispiel für ein dynastisches Vermögen. Ihre Beteiligungen an Volkswagen und Porsche haben sie zu den wohlhabendsten Familien Österreichs gemacht. Porsche und Piech profitieren stark von der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Innovationen im Automobilsektor. Immobilien und Bauwesen Georg Stumpf ist ein führender Name in der österreichischen Immobilienbranche. Sein Vermögen stammt aus Großprojekten wie dem Millennium Tower in Wien. Auch die Flick-Familie hat durch Immobilieninvestitionen erhebliche Gewinne erzielt. Glücksspielindustrie Johann Graf, Gründer von Novomatic, ist der führende Akteur in der österreichischen Glücksspielbranche. Sein Unternehmen betreibt Spielcasinos weltweit und gehört zu den umsatzstärksten Glücksspielkonzernen. Kosmetikindustrie Reinold Geiger, Eigentümer der französischen Kosmetikmarke L’Occitane, gehört ebenfalls zu den reichsten Österreicher. Er hat das Unternehmen zu einer globalen Marke ausgebaut, was ihm ein Milliardenvermögen eingebracht hat. Familienunternehmen: Die Basis des Reichtums Viele der reichsten Österreicher sind Teil von Familienunternehmen, die über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte hinweg aufgebaut wurden. Die stabilen Strukturen und langfristigen Wachstumsstrategien machen diese Unternehmen äußerst wertvoll. Beispiele für erfolgreiche österreichische Familienunternehmen sind: Die Familie Porsche und Piech – durch ihre Beteiligung an Volkswagen und Porsche weiterhin an der Spitze der Wirtschaft. Die Swarovski-Familie – bekannt für ihre hochwertigen Kristallprodukte. Die Familie Lehner – ein führender Hersteller von Verpackungsmaterialien weltweit. Veränderungen im Ranking gegenüber 2024 Gegenüber dem Vorjahr gab es einige bemerkenswerte Verschiebungen: Mark Mateschitz konnte sein Vermögen weiter ausbauen und bleibt unangefochten an der Spitze. René Benko, Gründer der Signa-Gruppe, hat durch finanzielle Schwierigkeiten und Insolvenzen erhebliche Verluste erlitten. Die Familie Porsche und Piech profitiert weiterhin vom anhaltenden Erfolg ihrer Unternehmensbeteiligungen. Wie viele Milliardäre gibt es in Österreich? Die Zahl der Milliardäre in Österreich wächst stetig. Im Jahr 2025 gibt es insgesamt mehr als 15 Milliardäre, deren Vermögen sich über verschiedene Branchen erstreckt. Besonders bemerkenswert ist, dass sich die Schere zwischen extrem Reichen und der breiten Bevölkerung weiter vergrößert. Die Entwicklung des Reichtums in Österreich Die reichsten Österreicher haben in den letzten Jahren ihr Vermögen durch strategische Investitionen, Unternehmenswachstum und technologische Innovationen weiter ausgebaut. Während einige von Erbschaften profitieren, sind andere durch kluge Geschäftsstrategien zu ihrem Reichtum gelangt. Dennoch bleibt die Frage bestehen: Wie nachhaltig ist dieser Reichtum? Und welche neuen Namen könnten in den nächsten Jahren auf der Liste der reichsten Österreicher auftauchen? Fazit: Reichste Österreicher Die reichsten Österreicher 2025 sind ein exklusiver Kreis von Milliardären und Millionären, die in verschiedenen Branchen tätig sind. Ob durch Automobilindustrie, Immobilien, Glücksspiel oder Kosmetik – das Vermögen der wohlhabendsten Personen wächst stetig. Während einige, wie Mark Mateschitz, ihr Erbe geschickt verwalten, gibt es auch Unternehmer, die durch Innovationen und neue Geschäftsmodelle an die Spitze gelangt sind. Die wirtschaftliche Zukunft Österreichs bleibt spannend, und es wird interessant sein zu beobachten, wer sich in den kommenden Jahren auf der Liste der reichsten Österreicher behaupten kann. FAQs: Reichste Österreicher – Ihre Fragen beantwortet Wer sind die 10 reichsten Österreicher? Rang Name Geschätztes Vermögen in Euro Quelle des Vermögens 1 Familien Porsche und Piëch 36,5 Milliarden Porsche SE, Automobilhandel, Finanz- & IT-Dienstleistungen 2 Mark Mateschitz 35,8 Milliarden Red Bull 3 Georg Stumpf 8,6 Milliarden Immobilien, Industriebeteiligungen (M+W-Gruppe, exyte) 4 Helmut Sohmen und Familie 6,5 Milliarden BW Group (Reederei) 5 Johann Graf 6,0 Milliarden Novomatic (Glücksspiel) 6 Erben nach Karl Wlaschek 4,8 Milliarden BILLA-Gründer (Einzelhandel) 7 Reinold Geiger 4,1 Milliarden L’Occitane (Kosmetik) 8 Familien Günther und Helmuth Lehner 3,9 Milliarden Alpla-Gruppe (Verpackungsmittelhersteller) 9 Familie Flick 3,8 Milliarden Finanzvermögen aus Erbe nach Friedrich Karl Flick 10 Familie Swarovski 3,75 Milliarden D. Swarovski (Kristallglas) Wer sind die 5 reichsten Familien in Österreich? Familien Porsche und Piëch: Mit einem geschätzten Vermögen von 36,5 Milliarden Euro sind sie die reichsten Familien Österreichs. Ihr Reichtum stammt hauptsächlich aus Beteiligungen an der Porsche SE und dem Automobilhandel sowie aus Finanz- und IT-Dienstleistungen. Familie Swarovski: Mit einem Vermögen von 3,75 Milliarden Euro ist die Familie hinter dem Kristallglasunternehmen D. Swarovski eine der wohlhabendsten in Österreich. Familie Flick: Das Vermögen dieser Familie, geschätzt auf 3,8 Milliarden Euro, stammt aus dem Erbe nach Friedrich Karl Flick und umfasst diverse Finanzbeteiligungen. Familien Günther und Helmuth Lehner: Mit einem Vermögen von 3,9 Milliarden Euro leiten sie die Alpla-Gruppe, einen führenden Verpackungsmittelhersteller. Erben nach Karl Wlaschek: Mit einem Vermögen von 4,8 Milliarden Euro sind sie die Erben des BILLA-Gründers und im Einzelhandel tätig. Wer sind die 20 reichsten Österreicher? Rang Name Geschätztes Vermögen in Euro Quelle des Vermögens 1 Familien Porsche und Piëch 36,5 Milliarden Porsche SE, Automobilhandel, Finanz- & IT-Dienstleistungen 2 Mark Mateschitz 35,8 Milliarden Red Bull 3 Georg Stumpf 8,6 Milliarden Immobilien, Industriebeteiligungen (M+W-Gruppe, exyte) 4 Helmut Sohmen und Familie 6,5 Milliarden BW Group (Reederei) 5 Johann Graf 6,0 Milliarden Novomatic (Glücksspiel) 6 Erben nach Karl Wlaschek 4,8 Milliarden BILLA-Gründer (Einzelhandel) 7 Reinold Geiger 4,1 Milliarden L’Occitane (Kosmetik) 8 Familien Günther und Helmuth Lehner 3,9 Milliarden Alpla-Gruppe (Verpackungsmittelhersteller) 9 Familie Flick 3,8 Milliarden Finanzvermögen aus Erbe nach Friedrich Karl Flick 10 Familie Swarovski 3,75 Milliarden D. Swarovski (Kristallglas) 11 Familie Mayr-Melnhof 3,7 Milliarden Mayr-Melnhof Karton AG (Papier- und Kartonindustrie) 12 René Benko 3,6 Milliarden Signa Holding (Immobilien, Handel) 13 Familie Haselsteiner 3,5 Milliarden Bauholding Strabag SE (Bauindustrie) 14 Familie Rauch 3,4 Milliarden Rauch Fruchtsäfte (Getränkeindustrie) 15 Familie Glock 3,3 Milliarden Glock GmbH (Feuerwaffenhersteller) 16 Stefan Pierer 3,2 Milliarden Pierer Mobility AG (Fahrzeugindustrie) 17 Familie Ortner 3,1 Milliarden Ortner Gruppe (Industriebeteiligungen) 18 Familie Turnauer 3,0 Milliarden Constantia Industries AG (Industriekonzern) 19 Familie Prinzhorn 2,9 Milliarden Prinzhorn Holding (Papier- und Verpackungsindustrie) 20 Familie Mateschitz 2,8 Milliarden Red Bull Wie viele Milliardäre gibt es in Österreich? Laut aktuellen Erhebungen gibt es in Österreich über 50 Milliardäre. Das geschätzte Gesamtvermögen der 100 reichsten Österreicher und ihrer Familien liegt bei rund 210 Milliarden Euro. Facebook Comments Box Share
Omid Mouazzen Vermögen: Fakten, Luxus-Sportwagen und aktuelle Schätzungen NOE 1 Redaktion - Sabrina20. April 2025 Wirtschaft
Dennis und Benni Wolter Vermögen: Die Erfolgsstory der beliebten Zwillinge aus „World Wide Wohnzimmer“ NOE 1 Redaktion - Sabrina18. April 2025 Wirtschaft
Glücksspielregeln in der DACH-Region: Ein umfassender Überblick NOE 1 Redaktion - Julia18. April 2025 Wirtschaft