Von NOE 1 Redaktion Teilen Teilen In der heutigen Zeit spielen bildgebende Verfahren eine entscheidende Rolle in der Medizin. Contents hide 1 Was ist Radiologie Waidhofen und welche Bedeutung hat sie? 2 Radiologie Waidhofen: Kontakt, Öffnungszeiten und Standort 2.1 Öffnungszeiten: 3 Verfahren im Institut Waidhofen 4 Login für XR Web: Allgemeine Informationen 5 Was vor einer Untersuchung beachtet werden muss 6 Welche Ärzte sind im Institut tätig? 7 Die Behandlung nach der Untersuchung 7.1 Fazit: Radiologie Waidhofen Die Radiologie ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik, sondern auch der Behandlung zahlreicher Erkrankungen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Radiologie in Waidhofen. Was ist Radiologie Waidhofen und welche Bedeutung hat sie? Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erzeugung und Auswertung von bildgebenden Verfahren beschäftigt. Bildgebende Verfahren wie Röntgen, Ultraschall und MRT ermöglichen es Ärzten, Diagnosen zu stellen und Behandlungen zu planen. Die Bedeutung der Radiologie ist in den letzten Jahren gestiegen, da sie oft der erste Schritt zur Diagnose von Krankheiten ist. Moderne Technologien ermöglichen es Ärzten, schneller und genauer zu arbeiten. Dies führt zu einer besseren Patientenversorgung. Radiologie Waidhofen: Kontakt, Öffnungszeiten und Standort Plenkerstraße 14 3340 Waidhofen an der Ybbs Tel.: +43 7442 5314 E-Mail: anmeldung@radiologie-waidhofen.at Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7:30 bis 17:00 Uhr Freitag: 7:30 bis 12:00 Uhr Verfahren im Institut Waidhofen Im Institut Eibenberger in Waidhofen stehen Ihnen verschiedene moderne bildgebende Verfahren zur Verfügung. Dazu gehören: Untersuchung Erklärung Schilddrüsenambulanz Spezialisierte Untersuchung und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen. Nuklearmedizinische Untersuchungen Bildgebende Verfahren unter Einsatz von radioaktiven Substanzen zur Diagnose und Therapie. Magnetresonanztomografie (MRT) Erzeugt detaillierte Schnittbilder des Körpers mittels Magnetfeldern und Radiowellen. Computertomografie (CT) Ein bildgebendes Verfahren, das Querschnittsbilder des Körpers mit Röntgenstrahlen erstellt. Röntgendiagnostik Klassisches Verfahren zur Abbildung von Knochen und Organen durch den Einsatz von Röntgenstrahlen. 3D-Mammografie Spezielle Röntgentechnik zur Brustkrebs-Früherkennung mit dreidimensionalen Bildern. Ultraschall und Farbdoppler Nicht-invasive Untersuchung von Organen und Blutgefäßen mittels Schallwellen. Zahnpanoramaröntgen und Fernröntgen Röntgenaufnahmen für die zahnmedizinische Diagnostik, oft zur Planung von Zahnbehandlungen. Durchleuchtung Echtzeit-Röntgenaufnahmen zur Untersuchung von Bewegungen und Funktionen im Körper. Knochendichtemessung (DEXA und QCT) Messung der Knochendichte zur Diagnose von Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen. CT-gezielte Schmerztherapie Schmerztherapie unter bildgesteuerter Kontrolle, um Medikamente präzise an die Schmerzquelle zu bringen. Virtuelle CT-Koloskopie Nicht-invasive Untersuchung des Dickdarms mittels CT-Bildern zur Früherkennung von Darmkrebs. Die vielfältigen Möglichkeiten der bildgebenden Diagnostik im Institut Eibenberger stellen sicher, dass Sie die bestmögliche Untersuchung für Ihre gesundheitlichen Anliegen erhalten. Login für XR Web: Allgemeine Informationen Das XR Web ist eine innovative Plattform, die Ihnen den Zugriff auf Ihre medizinischen Daten erleichtert. Um sich einloggen zu können, benötigen Sie zunächst Ihre Anmeldedaten, die Sie bei der Anmeldung im Institut erhalten. Der Login-Prozess ist einfach und benutzerfreundlich. Nach dem Login haben Sie die Möglichkeit, Ihre Befunde einzusehen und relevante Informationen zu Ihrer Behandlung zu erhalten. Bitte achten Sie darauf, dass die Applikation ordnungsgemäß funktioniert, und aktivieren Sie gegebenenfalls Ihre Zugangsdaten. Dies gewährleistet, dass Sie stets Zugriff auf die neuesten Informationen zu Ihrer Gesundheit haben. Was vor einer Untersuchung beachtet werden muss Die Vorbereitung auf eine Untersuchung in der Radiologie ist je nach Verfahren unterschiedlich. Allgemeine Hinweise sind jedoch: Essen und Trinken: Bei manchen Untersuchungen, wie z.B. einer MRT, sollten Sie mehrere Stunden vorher nichts essen. Bitte informieren Sie sich im Voraus, welche spezifischen Anweisungen für Ihre Untersuchung gelten. Kleidung: Tragen Sie bequeme Kleidung, die leicht zu entfernen ist. Oft müssen Sie spezielle Kleidung tragen, die im Institut bereitgestellt wird. Medikamente: Informieren Sie den Arzt, wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen. Manche Medikamente können die Untersuchung beeinflussen. Indem Sie diese Hinweise beachten, können Sie dazu beitragen, dass Ihre Untersuchung reibungslos abläuft. Welche Ärzte sind im Institut tätig? Im Institut arbeiten qualifizierte Ärzte, die sich auf verschiedene Bereiche der Radiologie spezialisiert haben. Dazu gehören: Radiologen: Sie sind für die Durchführung der Untersuchungen sowie die Auswertung der Bilder zuständig. Fachärzte für Innere Medizin: Diese Ärzte arbeiten eng mit den Radiologen zusammen, um die bestmögliche Diagnose für die Patienten zu stellen. Assistenzpersonal: Das Team besteht aus geschulten Fachkräften, die sicherstellen, dass alle Abläufe reibungslos verlaufen und die Patienten bestens betreut werden. Die Kombination aus Expertise und Erfahrung sorgt dafür, dass Sie in besten Händen sind. Die Behandlung nach der Untersuchung Nach der Untersuchung erhalten Sie in der Regel zeitnah Ihren Befund. Dieser wird von einem erfahrenen Radiologen erstellt, der die Bilder auswertet und die Ergebnisse interpretiert. Sie haben die Möglichkeit, den Befund direkt im Institut abzuholen oder über das XR Web einzusehen. Je nach Befund kann es erforderlich sein, dass Sie weitere Untersuchungen oder Behandlungen benötigen. In diesem Fall wird Ihr behandelnder Arzt mit Ihnen die nächsten Schritte besprechen und gegebenenfalls Überweisungen ausstellen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Radiologen und behandelnden Ärzten gewährleistet, dass Sie eine optimale Versorgung erhalten. Fazit: Radiologie Waidhofen Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Radiologie in Waidhofen und die damit verbundenen Services. Für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Facebook Comments Box Share
Frauenarzt Amstetten: Praxis von Prim. Dr. Peter & Dr. Eveline Diridl NOE 1 Redaktion - Sabrina17. Januar 2025 NÖ Verzeichnis
Dr. Bauer in Mauer: Ihr verlässlicher Hausarzt in 3362 Mauer bei Amstetten NOE 1 Redaktion - Sabrina8. Januar 2025 NÖ Verzeichnis
Babyvilla Klosterneuburg: Gynäkologie und Geburtshilfe im LK Klosterneuburg NOE 1 Redaktion20. Dezember 2024 NÖ Verzeichnis