NÖ Verzeichnis

Urologe St. Pölten: Informationen zur klinischen Abteilung für Urologie und Andrologie

Die klinische Abteilung für Urologie und Andrologie im Universitätsklinikum St. Pölten bietet umfassende medizinische Versorgung für alle urologischen und andrologischen Anliegen.

Mit moderner Technik und erfahrenem Personal ist die Abteilung eine zentrale Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten aus der Region und darüber hinaus.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Leistungen der Abteilung, Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten sowie hilfreiche Informationen über die Praxis von Dr. Norbert Fernbach.

Die klinische Abteilung für Urologie und Andrologie: Überblick und Angebote

Die klinische Abteilung für Urologie und Andrologie: Überblick und Angebote

Die Abteilung für Urologie und Andrologie im Universitätsklinikum St. Pölten bietet eine breite Palette an Diagnosen und Behandlungen, darunter die Entfernung von Harnsteinen, Nierensteintherapien sowie Vorsorgeuntersuchungen für Blase und Prostata.

Sie ist eine wichtige Anlaufstelle im Bezirk und arbeitet mit modernsten Methoden, um Patienten bestmöglich zu unterstützen.

Erfahrene Ärzte für eine umfassende Betreuung

Das erfahrene Team der Abteilung ist auf urologische und andrologische Erkrankungen spezialisiert. Neben der hohen fachlichen Kompetenz legen die Ärzte großen Wert auf eine persönliche Betreuung der Patientinnen und Patienten.

Öffnungszeiten der Ambulanz und Kontaktmöglichkeiten

Öffnungszeiten der Ambulanz und Kontaktmöglichkeiten

Leistung Details
Öffnungszeiten Allgemeinambulanz Montag bis Freitag, 08:30–11:00 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung – Allgemeine Auskünfte: 02742/9004-13902 oder 02742/9004-13903
Fax 02742/9004-49290
E-Mail urologie@stpoelten.lknoe.at
Operationen (mit Überweisung) – Telefon: 02742/9004-13911 (Montag–Freitag, 9:00–12:00 Uhr)

Terminvereinbarung für Operationen: So funktioniert es

  • Überweisung vom Facharzt: Voraussetzung für die Planung und Durchführung einer Operation.
  • Telefonische Terminvereinbarung: Einfach erreichbar unter der Nummer 02742/9004-13911 (Montag–Freitag, 9:00–12:00 Uhr).
  • Individuelle Unterstützung: Das Team der Abteilung hilft Ihnen bei allen notwendigen Schritten und beantwortet Ihre Fragen.

Welche Behandlungen bietet die Abteilung an?

Die Abteilung für Urologie und Andrologie deckt ein breites Spektrum an Behandlungen ab:

Warum regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen so wichtig sind

Warum regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen so wichtig sind

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um Erkrankungen wie Prostatakrebs oder Blasenprobleme frühzeitig zu erkennen. Besonders männliche Patienten ab dem mittleren Alter sollten jährliche Kontrollen durchführen lassen, um ihre Gesundheit langfristig zu sichern.

Moderne Ausstattung für präzise Diagnosen

  • Moderne Technik: Einsatz fortschrittlicher Geräte für präzise Diagnosen und effektive Behandlungen.
  • Innovative Verfahren: Schonende Methoden zur Minimierung von Belastungen für die Patienten.
  • Patientenorientierter Fokus: Ziel ist es, Eingriffe so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten.

Urologe St. Pölten – Wahlarzt Dr. Norbert Fernbach: Urologe

Neben der Klinik ist Dr. Norbert Fernbach, ein erfahrener Urologe, in St. Pölten tätig.

In seiner Wahlarztpraxis bietet er persönliche Beratungen, Diagnosen und Behandlungen an. Dr. Fernbach, der die europäische Facharztanerkennung (F.E.B.U.) besitzt, ist spezialisiert auf Prostatabeschwerden, Blasenerkrankungen, die Behandlung von Nierensteinen und vieles mehr.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema „Urologe St. Pölten“

Was macht der Urologe beim ersten Termin?

Beim ersten Termin führt der Urologe ein ausführliches Gespräch über Beschwerden, medizinische Vorgeschichte und Lebensgewohnheiten. Je nach Anliegen folgt eine körperliche Untersuchung, z. B. der Nieren, Blase oder Geschlechtsorgane.

Wann kann ich zum Urologen gehen?

Zum Urologen sollte man gehen bei Beschwerden wie Schmerzen beim Wasserlassen, Blut im Urin, Problemen mit der Potenz, Nierensteinen oder zur Vorsorge ab einem bestimmten Alter.

Auf was testet der Urologe?

Der Urologe testet auf Infektionen, Funktionsstörungen, Tumorerkrankungen (z. B. Prostata- oder Blasenkrebs), Nierenprobleme sowie Geschlechtskrankheiten.

Was kostet eine urologische Untersuchung?

Die Kosten für eine urologische Untersuchung variieren je nach Leistung. Vorsorgeuntersuchungen werden in der Regel ab einem bestimmten Alter von den Krankenkassen übernommen, zusätzliche Tests kosten zwischen 30 und 150 Euro.

Wie läuft ein Check-up beim Urologen ab?

Ein Check-up beginnt mit einem Gespräch, gefolgt von Untersuchungen wie Urin- und Bluttests und Ultraschall. Ziel ist es, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

Fazit: Urologe St. Pölten – wissen sollten

  • Die klinische Abteilung für Urologie und Andrologie in St. Pölten bietet modernste Behandlungen für Blase, Prostata und Nieren.
  • Ambulanzzeiten: Montag bis Freitag, 08:30–11:00 Uhr.
  • Telefonische Terminvereinbarung für Operationen: 02742/9004-13911.
  • Urologe St. Pölten: Dr. Norbert Fernbach bietet zusätzlich als Wahlarzt in St. Pölten individuelle Beratungen und Behandlungen an.
Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %