NÖ NewsWirtschaft

Kika Leiner Abverkauf: Möbel, Fuhrpark und Frühjahrsware werden versteigert

Der Kika Leiner Abverkauf markiert das endgültige Aus eines der größten Möbelhändler Österreichs. Ende Jänner 2025 beginnt der finale Ausverkauf – mit dramatischen Auswirkungen für Konsumenten, Mitarbeiter und die gesamte Branche.

In insgesamt 17 Filialen sowie dem Lager in Wiener Neudorf türmen sich Möbel, Frühjahrsware und Ausstellungsstücke, die nun unter den Hammer kommen. Doch es geht um mehr als nur Schnäppchen: Der Fall „Kika Leiner ist pleite“ ist ein wirtschaftliches Erdbeben.

Welche Standorte schließen beim Kika Leiner Abverkauf?

Welche Standorte schließen beim Kika Leiner Abverkauf?

Im Zuge des Kika Leiner Abverkaufs werden 17 Filialen in ganz Österreich dauerhaft geschlossen. Betroffen sind unter anderem Standorte in Villach, Eisenstadt, Graz, Wiener Neudorf sowie das Headquarter in St. Pölten. In einer offiziellen Aussendung wurde bestätigt: „Steiermark ist fix“. Die Entscheidung zur Schließung fiel situationsabhängig und betrifft auch Standorte, die als profitabel galten.

In wenigen Tagen schlossen die Standorte – mit unmittelbaren Konsequenzen für die Belegschaft und die regionale Wirtschaft. Gerade in Pölten türmen sich enorme Lagerbestände an Frühjahrsware und Ausstellungsstücken, deren Abverkauf jetzt beginnt. Der Druck auf die verbleibenden 17 Filialen wächst.

Hintergrund zur Pleite: Warum kommt es zum Kika Leiner Abverkauf?

Dass der Kika Leiner Abverkauf überhaupt notwendig wurde, ist die Folge einer dramatischen finanziellen Schieflage. Der einstige Möbelriese konnte seine Verpflichtungen nicht mehr erfüllen – kikaLeiner ist pleite. Erste Forderungsanmeldungen wurden bereits im Dezember 2024 eingereicht, die Masseverwalter sprechen von einer der größten Insolvenzverfahren der letzten Jahre.

Bis zur gesetzten Frist konnten Gläubiger ihre Forderungen einbringen. Ein Gläubigerschutzverband spricht von einer „besorgniserregenden Entwicklung“, besonders weil auch Kunden mit Anzahlungen – rund 20.000 davon – betroffen sind. All das kommt jetzt in Bewegung: Lagerbestände, Möbel, Fahrzeuge und Werkzeuge gelangen in die Auktionen.

Der Ausverkauf began Ende Jänner

Mit Ende Jänner fiel der Startschuss für den großen Kika Leiner Abverkauf. Dabei wird der gesamte Warenbestand abverkauft – Möbel, Wohnaccessoires und rund 10.000 Kubikmeter an neuer Frühjahrsware, großteils Garten- und Outdoormöbel. Viele Artikel sind jetzt mit Preisnachlässen von bis zu 90 Prozent gekennzeichnet.

Einzelne Ausstellungsstücke gehen besonders schnell über den Ladentisch. Bereits in den ersten Tagen zeigte sich ein enormer Ansturm – teilweise mit zwei Stunden Wartezeit. Kunden sollten sich auf kurzfristige Entscheidungen einstellen, denn Abholungen sind nicht immer möglich. Bestellungen sind generell nicht mehr möglich.

Möbel, Werkzeuge und mehr: Was alles versteigert wird

Möbel, Werkzeuge und mehr: Was alles versteigert wird

Neben dem klassischen Abverkauf wird auch umfangreich versteigert. Versteigert wird das Handwerkzeug der firmeneigenen Tischler, aber auch Kameras und Objektive, Belichtungstechnik, Firmenschilder und Werbetafeln. Selbst Besprechungsräume im Headquarter in St. Pölten werden ausgeräumt.

Aurena, eine führende österreichische Auktionsplattform, organisiert die Online-Versteigerungen. Insgesamt umfassen die Auktionen über 160 Exponate. Erste Zuschläge sind bereits erfolgt, laufend kommen neue Gegenstände hinzu. Wer das richtige Timing hat, kann hochwertiges Material zum Schnäppchenpreis ergattern.

Zentrallager in Wiener Neudorf besonders betroffen

Das Lager in Wiener Neudorf sowie die 17 Filialen sind von den Entwicklungen massiv betroffen. In Neudorf stapeln sich erhebliche Lagerbestände – darunter die neue Frühjahrsware, die ursprünglich für die Saison 2025 geplant war. Doch diese wird jetzt nicht mehr regulär verkauft, sondern wandert in den Abverkauf oder in die Versteigerung.

Dieses weitere Lager in Wiener Neudorf spielt eine Schlüsselrolle: Von hier aus werden große Teile des Warensortiments verteilt. Auch in diesem Lager türmen sich rund 10.000 Kubikmeter an neuer Frühjahrsware – ein Ausmaß, das in Österreich selten ist.

Der Fuhrpark: Rund 350 Fahrzeuge stehen zum Verkauf

Ein besonders interessanter Teil des Kika Leiner Abverkaufs betrifft den Fuhrpark. Insgesamt umfasst der Fuhrpark rund 350 Fahrzeuge, darunter Sattelschlepper, Pritschen- und Transportwägen sowie klassische Firmenautos. All diese Fahrzeuge kommen zur Versteigerung – darunter auch viele mit relativ niedriger Laufleistung.

Die ersten Auktionen fanden bereits statt, weitere folgen wöchentlich. Besonders gefragt sind multifunktionale Transportwägen, die auch für Handwerker oder Kleinunternehmer interessant sein könnten. Ein echter Geheimtipp für Unternehmen mit logistischem Bedarf.

Kika Leiner Abverkauf: Chancen und Risiken für Konsumenten

Kika Leiner Abverkauf: Chancen und Risiken für Konsumenten

Für Konsumenten birgt der Kika Leiner Abverkauf sowohl Chancen als auch Risiken. Die Chance liegt klar auf der Hand: Möbel und Ausstattung mit enormen Preisnachlässen – bis zu 90 Prozent Rabatt sind möglich. Doch es gibt auch Risiken. So sind keine Bestellungen mehr möglich, und bei bestimmten Artikeln sind Abholungen nicht mehr durchführbar.

Der Abverkauf ist situationsabhängig – wer also etwas Spezifisches sucht, sollte flexibel bleiben. Der enorme Andrang kann zu längeren Wartezeiten führen. Kunden sollten alle Informationen rund um die jeweiligen Auktionen direkt bei Aurena oder den Masseverwaltern prüfen.

Auswirkungen auf Mitarbeiter und Arbeitsmarkt

Der Kika Leiner Abverkauf betrifft nicht nur Möbel – sondern vor allem Menschen. Rund 1.350 Mitarbeiter sind unmittelbar betroffen. Viele von ihnen verlieren ihren Arbeitsplatz, einige sollen über Arbeitsstiftungen in neue Beschäftigungen vermittelt werden. Die Situation ist jedoch in vielen Fällen jedenfalls noch offen.

Langjährige Mitarbeiter sehen sich nun mit ungewissen Perspektiven konfrontiert. Besonders tragisch, viele von ihnen arbeiteten seit Jahrzehnten bei Kika oder Leiner. Für sie bedeutet die Insolvenz nicht nur das Ende eines Jobs, sondern auch das Ende eines beruflichen Lebensabschnitts.

Medienecho und öffentliche Reaktionen zum Kika Leiner Abverkauf

Medienecho und öffentliche Reaktionen zum Kika Leiner Abverkauf

Das mediale Interesse am Kika Leiner Abverkauf ist riesig. In einer Filiale wurde ein „verdächtiger Gegenstand gefunden“ – was sich später als harmloser Bestandteil einer Lieferung herausstellte. Zudem geriet ein Ö3-Moderator unter Beschuss, nachdem er sich in einer Radiosendung über die Insolvenz mokiert hatte.

Auch politische Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten: Diskutiert werden etwa Konzepte zur Integration regionaler Händler, um einzelne Filialen direkt weiterentwickelt zu können. Genannt werden dabei unter anderem multifunktionale Konzepte für leerstehende Möbelhäuser – noch sind dies allerdings nur Ideen.

Wie ist der Stand im April 2025?

Mittlerweile ist April 2025, und der Großteil der Auktionen im Rahmen des Kika Leiner Abverkaufs wurde abgeschlossen. Die letzten Lagerbestände aus Wiener Neudorf und den verbliebenen Filialen wurden inzwischen größtenteils versteigert oder zu stark reduzierten Preisen abverkauft. Auch die Abwicklung der rund 20.000 offenen Anzahlungen befindet sich laut Masseverwalter in der finalen Klärungsphase.

Was die Zukunft einzelner Standorte betrifft – etwa in Neudorf oder St. Pölten – ist weiterhin vieles offen. Es gibt Gespräche mit regionalen Investoren und möglichen Nachnutzern, aber konkrete Entscheidungen wurden noch nicht getroffen. Klar ist, die Insolvenz von Kika Leiner hat den österreichischen Möbelhandel tief erschüttert und markiert eine Zäsur, deren wirtschaftliche und strukturelle Folgen auch im weiteren Jahresverlauf noch spürbar sein werden.

Fazit: Kika Leiner Abverkauf

Der Kika Leiner Abverkauf steht exemplarisch für eine dramatische Entwicklung im heimischen Möbelhandel. Von den Schließungen sind 17 Filialen betroffen, es werden Möbel, Fahrzeuge, Werkzeuge und sogar Lagertechnik versteigert. Für Konsumenten ergeben sich zwar Chancen auf günstige Ware, doch auch Risiken wie nicht mehr mögliche Abholungen oder kurzfristige Änderungen.

Die Insolvenz von kikaLeiner hat nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Dimensionen. Mit einem riesigen Fuhrpark von rund 350 Fahrzeugen, 10.000 Kubikmeter Frühjahrsware und rund 1.350 betroffenen Mitarbeitern endet eine Ära. Was daraus entsteht – bleibt offen. Klar ist: Der Kika Leiner Abverkauf wird noch lange Gesprächsthema bleiben.

FAQs: Kika Leiner Abverkauf – Wir antworten auf Ihre Fragen

Hat Kika Leiner jetzt Abverkauf?

Ja, Kika Leiner hat derzeit einen großen Abverkauf. Dieser begann mit Ende Jänner 2025 und betrifft sowohl Möbel als auch Frühjahrsware, Fahrzeuge und diverse Betriebsausstattung. Der Grund für den Abverkauf ist die Insolvenz der Möbelkette. In den verbleibenden 17 Filialen sowie im Lager in Wiener Neudorf werden nun Restbestände, Ausstellungsstücke und sogar Werkzeuge versteigert oder zu stark reduzierten Preisen verkauft.

Kann man bei Kika Leiner noch einkaufen?

Teilweise ja – aber nur noch im Rahmen des Abverkaufs. Neue Bestellungen sind nicht mehr möglich, und der reguläre Geschäftsbetrieb wurde eingestellt. Was noch gekauft werden kann, sind Lagerbestände, Möbelstücke, Ausstellungsware und Frühjahrsprodukte, die bereits geliefert wurden.

Auch Fahrzeuge und Firmeneigentum kommen unter den Hammer. Wichtig: Abholungen sind nur eingeschränkt möglich und oft mit längeren Wartezeiten verbunden. Wer einkaufen will, sollte sich kurzfristig informieren und schnell handeln.

Wann sperrt Kika Leiner zu?

  • Beginn des Abverkaufs: Ende Jänner 2025
  • Schließung aller Filialen: voraussichtlich bis Ende Februar 2025 abgeschlossen
  • Betroffene Standorte: 17 Filialen in ganz Österreich, darunter Villach, Eisenstadt, Graz, Pölten, Wiener Neudorf
  • Letzter Verkaufstag: abhängig vom Standort, situationsabhängig
  • Zentrallager in Wiener Neudorf: wird ebenfalls geräumt
  • Zukunft einzelner Filialen: noch offen – evtl. Weiterführung durch andere Anbieter

Wo wird Kika Leiner versteigert?

Ort / Plattform Was wird versteigert? Besonderheiten
Aurena Onlineplattform Möbel, Fahrzeuge, Werkzeug, Technik Tägliche neue Auktionen, einfache Registrierung
Headquarter St. Pölten Handwerkzeug, Belichtungstechnik, Besprechungsräume Über 160 Exponate verfügbar
Lager Wiener Neudorf Frühjahrsware, Gartenmöbel, Ausstellungsstücke Rund 10.000 m³ neue Ware
Einzelne Filialen in ganz Österreich Möbel, Küchenelemente, Firmeneigentum Nur mehr begrenzte Abholungen möglich
Fahrzeuge via Spezialauktionen Sattelschlepper, Firmenautos, Transportwägen Insgesamt 350 Fahrzeuge im Fuhrpark
Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %